Abteilung Aquatische Ökologie

Evolutionäre Ökologie

Die Gruppe Evolutionäre Ökologie ist auch Teil des Instituts für Integrative Biologie (IBZ) am Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) der ETH Zürich. Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Forschung ist die Untersuchung von Wirt-Parasit Interaktionen bei Insekten. Besonders interessieren wir uns dafür, wie solche Interaktionen durch endosymbiotische Bakterien beeinflusst werden, welche Insekten vor natürlichen Feinden wie parasitischen Wespen schützen. Einige Mitglieder unserer Gruppe beschäftigen sich auch mit 'Conservation Genetics', also der Populationsgenetik im Dienste des Artenschutzes. Wir untersuchen zum Beispiel, wie sich die vom Menschen verursachte Fragmentierung von Fliessgewässern auf die genetische Populationsstruktur von Wassertieren auswirkt, insbesondere auf Fische und Flusskrebse. Diese Informationen stellen wir den zuständigen Stellen zur Verfügung, um die Schutzmassnahmen für bedrohte Arten zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Gruppen-Homepage.

Laufende Projekte

Understanding how facultative endosymbiotic bacteria that increase host resistance shape coevolution between aphid hosts and their hymenopteran parasitoids.
Population genetics approaches to investigate how the massive level of habitat fragmentation affects population connectivity of crayfish, and if technical countermeasures effectively mitigate the negative effects of fragmentation.
Persistence of defensive symbionts and specificity in symbiont-mediated defence across diverse natural enemies or against different parasite genotypes within a species.