Klimawandel und Engerie

Umweltverträgliche Energiewende

Die Schweiz hat den schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen. Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht vor, die Wasserkraft auszubauen und weitere erneuerbare Energien vermehrt zu nutzen. Die Eawag erforscht die Auswirkungen der Energiewende auf die Gewässer und Gesellschaft und entwickelt Verfahren, um Energie aus verschiedenen Quellen effizienter zu nutzen.

News

10. Mai 2023

10. Mai 2023Für die Studie zur erhöhten Aufnahme von Schadstoffen bei steigenden Wassertemperaturen hat Eawag-Forscher Johannes Raths einen Preis erhalten.

Weiterlesen
9. Mai 2023

9. Mai 2023Der Umweltingenieur Wenzel Gruber und der Mikrobiologe Robert Niederdorfer – beide Eawag-Postdocs – haben zusammen mit zwei weiteren Partnern Anfang November 2022 das Spin-off Upwater gegründet. Es bietet Messungen für Kläranlagen an, um diese bei der Reduktion von Prozessinstabilitäten, Treibhausgasemissionen sowie Energieverbrauch zu unterstützen.

Weiterlesen

Wissenschaftliche Publikationen

Jannis, E.; Råman Vinnå, L.; Annette, A.; Stefan, S.; Schilling, O. S. (2023) Climate change adaptation and mitigation measures for alluvial aquifers - solution approaches based on the thermal exploitation of managed aquifer (MAR) and surface water recharge (MSWR), Water Research, 238, 119988 (11 pp.), doi:10.1016/j.watres.2023.119988, Institutional Repository
Schemm, S.; Grund, D.; Knutti, R.; Wernli, H.; Ackermann, M.; Evensen, G. (2023) Learning from weather and climate science to prepare for a future pandemic, Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America PNAS, 120(4), e2209091120 (4 pp.), doi:10.1073/pnas.2209091120, Institutional Repository
Robinson, C. T.; Consoli, G.; Ortlepp, J. (2023) Importance of artificial high flows in maintaining the ecological integrity of a regulated river, Science of the Total Environment, 882, 163569 (12 pp.), doi:10.1016/j.scitotenv.2023.163569, Institutional Repository
Zur Bibliothek

Veranstaltungen

There are currently no events on this topic.

All events

Strategischer Fokusbereich «Energie»

Im Rahmen des strategischen Fokusbereichs «Energie» des ETH-Bereichs erforscht die Eawag die Auswirkungen der Energieproduktion auf die Umwelt, die Akzeptanz erneuerbarer Energien, das Potenzial für Energieeinsparungen und die Energieproduktion aus Abwasser. Weiter zur vollständigen Projektübersicht.

Ausgewählte Forschungsprojekte

Fliessgewässer gehören zu den artenreichsten Ökosystemen weltweit. Gleichzeitig sind sie stark unter Druck, z.B. durch Verbauung oder Nutzung der Wasserkraft.
NEST building
Nachhaltiges urbanes Wasser- und Abwassermanagement angewandt und umgesetzt im modularen NEST-Gebäude.
Gemeinsam lernen für die Schwall-Sunk-Sanierung
Optimierung der Umweltvorteile von Gründächern durch systemorientierte Experimente und Modellierung

Expertinnen und Experten

Dr. Christian Binz
  • Dezentrale Systeme
  • Innovation
  • Globaler Wandel
  • Nachhaltige Transitionen
  • Siedlungswasserwirtschaft
Marc Böhler
  • Abwasserreinigung
  • Aktivkohle
  • Mikroverunreinigungen
  • Ozonung
  • Spurenstoffelimination
Dr. Nadja Contzen
  • Umweltpsychologie
  • Transdisziplinäre Forschung
  • Verhaltensänderung
  • Gesundheitspsychologie
  • Gesellschaftliche Akzeptanz
Dr. Lauren Cook
  • Infrastrukturplanung
  • Klimaveränderung
  • Modellierung
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Andreas Frömelt
  • Abwasser
  • Abwasserreinigung
  • Datenwissenschaft
  • Maschinelles Lernen
  • Modellierung
Prof. Dr. Karin Ingold
  • Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Politik
  • Umweltpolitik
Dr. Adriano Joss
  • Abwasser
  • Mikroverunreinigungen
  • Ozonung
Prof. Dr. Rolf Kipfer
  • Edelgase
  • Isotope
Dr. Ivana Logar
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Ökosystem-Dienstleistungen
  • Umweltökonomie
Prof. Dr. Max Maurer
  • Abwasser
  • Dezentrale Technologien
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Siedlungshygiene
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Urinseparierung
Dr. Martin Schmid
  • Modellierung
  • Oberflächengewässer
  • Wasserkraft
  • Klimaveränderung
  • See-Management
Dr. Olga Schubert
  • Mikrobielle Ökologie
  • Biogeochemie
  • Proteomik
  • Biomarker
  • Mikrofluidik
Prof. Dr. Bernhard Truffer
  • Abwasser
  • Dezentrale Technologien
  • Transdisziplinäre Forschung
  • Wasserkraft
Prof. Dr. Kai Udert
  • Abwassertrennung
  • Dezentrale Technologien
  • Nährstoffe
  • Urinseparierung
  • Ressourcenrückgewinnung
Dr. Christine Weber
  • Flussrevitalisierung
  • Ökologie
Dr. Christian Zurbrügg
  • Abfallbewirtschaftung
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Wasseraufbereitung
  • Siedlungshygiene
  • Wasserversorgung

Titelbild: Eawag-Forscherin Lauren Cook untersucht Potenziale und Grenzen bei der Gestaltung von Gründächern, die begrünte Flächen mit Solar-Photovoltaik kombinieren. (Foto: Esther Michel)