Inputs zur gesellschaftlichen Entscheidungsfindung
Integration von Sozial-, Natur- und Ingenieurswissenschaften
Entscheidungen zur Zuteilung und Handhabung von Wasserressourcen sowie zur Investition in die Wasserinfrastruktur und in den Umweltschutz gehen fast immer mit Interessenskonflikten einher. Die Beteiligung der Wissenschaft liefert Einblicke in die Zusammenhänge, in denen Entscheidungen gefällt und umgesetzt werden und hilft den Entscheidungsträgern, die Folgen von Massnahmen abzuschätzen.
News
Wissenschaftliche Publikationen
MohammadiPeyhani, H.; Hafner, J.; Sveshnikova, A.; Viterbo, V.; Hatzimanikatis, V. (2022) Expanding biochemical knowledge and illuminating metabolic dark matter with ATLASx, Nature Communications, 13, 1560 (12 pp.), doi:10.1038/s41467-022-29238-z, Institutional Repository
Heiberg, J.; Truffer, B. (2022) Overcoming the harmony fallacy: how values shape the course of innovation systems, Environmental Innovation and Societal Transitions, 42, 411-428, doi:10.1016/j.eist.2022.01.012, Institutional Repository
Truffer, B.; Rohracher, H.; Kivimaa, P.; Raven, R.; Alkemade, F.; Carvalho, L.; Feola, G. (2022) A perspective on the future of sustainability transitions research, Environmental Innovation and Societal Transitions, 42, 331-339, doi:10.1016/j.eist.2022.01.006, Institutional Repository
Haag, F.; Aubert, A. H.; Lienert, J. (2022) ValueDecisions, a web app to support decisions with conflicting objectives, multiple stakeholders, and uncertainty, Environmental Modelling and Software, 150, 105361 (19 pp.), doi:10.1016/j.envsoft.2022.105361, Institutional Repository
Publikationen für die Praxis
Beratung und Wissenstransfer
Wasser-Timeline
Geschichte des Schweizer Gewässerschutzes seit 1800
Abteilungen, die sich zentral mit diesem Thema befassen
Titelbild: Besprechung einer Revitalisierung an der Töss. (Foto: Andri Bryner)