Inputs zur gesellschaftlichen Entscheidungsfindung
Integration von Sozial-, Natur- und Ingenieurswissenschaften
Entscheidungen zur Zuteilung und Handhabung von Wasserressourcen sowie zur Investition in die Wasserinfrastruktur und in den Umweltschutz gehen fast immer mit Interessenskonflikten einher. Die Beteiligung der Wissenschaft liefert Einblicke in die Zusammenhänge, in denen Entscheidungen gefällt und umgesetzt werden und hilft den Entscheidungsträgern, die Folgen von Massnahmen abzuschätzen.
News
13. Dezember 2022
2. Dezember 2022
Wissenschaftliche Publikationen
Manny, L. (2023) Socio-technical challenges towards data-driven and integrated urban water management: a socio-technical network approach, Sustainable Cities and Society, 90, 104360 (28 pp.), doi:10.1016/j.scs.2022.104360, Institutional Repository
Hofmann, B.; Ingold, K.; Stamm, C.; Ammann, P.; Eggen, R. I. L.; Finger, R.; Fuhrimann, S.; Lienert, J.; Mark, J.; McCallum, C.; Probst-Hensch, N.; Reber, U.; Tamm, L.; Wiget, M.; Winkler, M. S.; Zachmann, L.; Hoffmann, S. (2022) Barriers to evidence use for sustainability: insights from pesticide policy and practice, Ambio, 52(2), 425-439, doi:10.1007/s13280-022-01790-4, Institutional Repository
Duygan, M.; Fischer, M.; Ingold, K. (2023) Assessing the readiness of municipalities for digital process innovation, Technology in Society, 72, 102179 (11 pp.), doi:10.1016/j.techsoc.2022.102179, Institutional Repository
Publikationen für die Praxis
Beratung und Wissenstransfer
Wasser-Timeline
Geschichte des Schweizer Gewässerschutzes seit 1800
Abteilungen, die sich zentral mit diesem Thema befassen
Titelbild: Besprechung einer Revitalisierung an der Töss. (Foto: Andri Bryner)