Nachhaltige Wassernutzung (NFP 61)

Die Eawag setzte sich in acht inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten mit verschiedenen Aspekten der nachhaltigen Wassernutzung in der Schweiz auseinander. Ziel der Projekte war es, wissenschaftlich fundierte Grundlagen, Methoden, Strategien und Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen in der Schweiz zu erarbeiten. Die Forschungsprojekte wurden im Rahmen des Nationalen Forschungsprograms „Nachhaltige Wassernutzung“ (NFP 61) des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) von 2010 bis 2013 durchgeführt.
Darüber hinaus erarbeitete die Eawag zwei Synthesen zum Thema "Bewirtschaftung der Wasserressourcen unter steigendem Nutzungsdruck" und "Nachhaltige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in der Schweiz“ und untersuchte im Rahmen einer Begleitforschung "Methoden der inter- und transdisziplinären Wissensintegration."
Eawag Projekte
Projekte mit Eawag Beteiligung
Thematische Synthesen
Begleitforschung
Team
In den acht inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten arbeiteten 33 Forschende aus zehn von insgesamt zwölf Forschungsabteilungen. In enger Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Gesellschaft und Industrie identifizierten und analysierten die Forschenden konkrete gesellschaftliche Probleme und erarbeiten zukunftsfähige Strategien und Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit den Wasserressourcen in der Schweiz.