Wasser und Entwicklung

WASH: Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene

Zugang zu sicherem Trinkwasser und zur Sanitärversorgung sind in den Millenniums-Entwicklungszielen als wichtige Faktoren zur Gesundheit und zum Wohlergehen des Menschen hervorgehoben. Hygiene ist entscheidend zur Vermeidung von Durchfallerkrankungen, einer der Hauptursachen für die Kindersterblichkeit. Eine angemessene Handhabung von Ausscheidungen schützt die Umwelt.

News

19. September 2023

19. September 2023Während langanhaltenden Dürren ist die Trinkwasserversorgung der betroffenen Bevölkerung kritisch. Wasserfilter sind in solchen Notsituationen von enormer Wichtigkeit, um Krankheiten vorzubeugen. Es mangelt allerdings häufig nicht an der Distribution der Filter, sondern daran, dass sie im Alltag nicht konsequent angewendet werden. Woran das liegt, haben Forschende des Wasserforschungsinstituts Eawag in Nord-Kenia analysiert.

Weiterlesen
14. September 2023

14. September 2023Am heutigen Eawag-Infotag hat das Wasserforschungsinstitut aufgezeigt, wo zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung, SDGs, angesetzt werden muss.

Weiterlesen

Wissenschaftliche Publikationen

Kollmann, J.; Nath, S.; Singh, S.; Balasubramanian, S.; Reynaert, E.; Morgenroth, E.; Contzen, N. (2023) Acceptance of on-site wastewater treatment and reuse in Bengaluru, India: the role of perceived costs, risks, and benefits, Science of the Total Environment, 895, 165042 (11 pp.), doi:10.1016/j.scitotenv.2023.165042, Institutional Repository
Wainaina, G. K.; Truffer, B.; Murphy, J. T. (2023) Structural tensions limiting success of infrastructure upgrading: a multi-regime perspective, Environmental Innovation and Societal Transitions, 48, 100747 (13 pp.), doi:10.1016/j.eist.2023.100747, Institutional Repository
Zur Bibliothek

Aktuelle Forschungsprojekte

The aim of CWIS research is to develop a method that synthesizes existing information about the sanitation landscapes of cities in India and that presents comprehensive sanitation solutions.
GDM ist eine einfache, wartungsfreie Technologie für die Trinkwasserversorgung ohne Elektrizität und Chemie.
Die „Groundwater Assessment Platform“ (GAP) ermöglicht den einfachen Austausch von Daten und Informationen über geogene Inhaltsstoffe wie Arsen und Fluorid, die zu Verunreinigungen des Trinkwassers führen können
SWP assesses recontamination risks in treated water and evaluates strategies to prevent it: safe storage options, UV-C disinfection in storage containers and passive system-level chlorination.
WABES explores opportunities for integrated planning, implementation and sustainability of water, solid waste and fecal sludge service provision in urban settings.
Water Resource Quality (WRQ) was an integrated project running from 2006-2012 at Eawag that aimed to develop a generally applicable framework for the mitigation of geogenic contamination in groundwater used for drinking.
Organic waste is a feed substrate for insect larvae and these an excellent protein source in animal feed.

Expertinnen und Experten

Dr. Nadja Contzen
  • Umweltpsychologie
  • Transdisziplinäre Forschung
  • Verhaltensänderung
  • Gesundheitspsychologie
  • Gesellschaftliche Akzeptanz
Dr. Lauren Cook
  • Infrastrukturplanung
  • Klimaveränderung
  • Modellierung
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Fabrizio Fenicia
  • Bewertung von Unsicherheiten
  • Einzugsgebiet-Hydrologie
  • Modellierung
  • Wasserqualität
Dr. Joaquin Jimenez-Martinez
  • Grundwasser
  • Hydrogeologie
  • Modellierung
  • Poröse und zerklüftete Materialien
  • Transport von Schadstoffen
Dr. Joao Paulo Leitao
  • GIS
  • Infrastrukturplanung
  • Modellierung
  • Risikobewertung
  • Siedlungswasserwirtschaft
Dr. Christoph Lüthi
  • Entwicklungsländer
  • Infrastrukturplanung
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Siedlungshygiene
  • Transdisziplinäre Forschung
  • Trinkwasser
Dr. Sara Marks
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Technologiekonzepte
  • Transdisziplinäre Forschung
  • Wasseraufbereitung
  • Wasserversorgung
Regula Meierhofer
  • Infrastrukturplanung
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Trinkwasser
  • Wasseraufbereitung
  • Wasserversorgung
Dr. Daniel Odermatt
  • Monitoring
  • Oberflächengewässer
  • Spektroskopische Methoden
  • Erdbeobachtung
  • Fernerkundung
Dr. Linda Strande
  • Abwasser
  • Entwicklungsländer
Dr. Christian Zurbrügg
  • Abfallbewirtschaftung
  • Nachhaltige Wasserwirtschaft
  • Wasseraufbereitung
  • Siedlungshygiene
  • Wasserversorgung

Titelbild: Studie der Eawag in Afrika über die Wiederverunreinigung von Trinkwasser in Kanistern. (Foto: Regula Meierhofer)