Abteilung Umwelttoxikologie

Aktuelles

10. Juli 2025 –

Um die weltweite Plastikverschmutzung einzudämmen und Kunststoffe sicherer und nachhaltiger zu machen, verhandeln die Länder derzeit über ein globales Abkommen. Eine Studie mit Beteiligung von Eawag und Empa, die soeben im...

Um die weltweite Plastikverschmutzung einzudämmen und Kunststoffe sicherer und nachhaltiger zu machen, verhandeln die Länder derzeit über ein globales Abkommen. Eine Studie mit Beteiligung von Eawag und Empa, die soeben im Wissenschaftsmagazin «Nature» veröffentlicht wurde, bietet einen ersten systematischen Überblick über sämtliche Chemikalien, die in Kunststoffen enthalten sein können, ihre Eigenschaften, Verwendungszwecke und Gefahren. Die Identifizierung bedenklicher Chemikalien ermöglicht es Wissenschaftlern und Herstellern, sicherere Kunststoffe zu entwickeln, und politischen Entscheidungsträgern, eine ungiftige Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Weiterlesen
10. Juni 2025 –

An der 35. SETAC Europe-Jahrestagung in Wien wurde Marco Franco mit dem Rifcon Early Career Scientist Award für seine jüngsten Forschungsarbeiten ausgezeichnet, in denen er die wesentlichen Unterschiede bei der Verarbeitung...

An der 35. SETAC Europe-Jahrestagung in Wien wurde Marco Franco mit dem Rifcon Early Career Scientist Award für seine jüngsten Forschungsarbeiten ausgezeichnet, in denen er die wesentlichen Unterschiede bei der Verarbeitung chemischer Schadstoffe durch Fischarten und die möglichen Auswirkungen auf die biologische Vielfalt von Fischen aufzeigt.

Weiterlesen
21. Mai 2025 –

Reifenabrieb gelangt von der Strasse in angrenzende Böden und wirkt auf die Bodenorganismen. Eine gemeinsame Studie des Oekotoxzentrums, des Wasserforschungsinstituts Eawag und der EPFL zeigt nun, dass Regenwürmer Boden meiden,...

Reifenabrieb gelangt von der Strasse in angrenzende Böden und wirkt auf die Bodenorganismen. Eine gemeinsame Studie des Oekotoxzentrums, des Wasserforschungsinstituts Eawag und der EPFL zeigt nun, dass Regenwürmer Boden meiden, der stärker mit Reifenpartikeln belastet ist. Die Partikel hatten aber keine negativen Effekte auf das Überleben und die Fortpflanzung der Tiere.

Weiterlesen

Stellenangebote

Seminare

04.12.​2025,
9:00 Uhr
Eawag Dübendorf

PEAK-Basiskurs B36/25