Zwei Workshops zu Stadtentwicklung und Biodiversität mit Teilnehmenden aus Forschung und Politik zeigen auf, wie Städte biodiversitätsfreundlich, inklusiv und widerstandfähig gestaltet werden können.
Zwei Workshops zu Stadtentwicklung und Biodiversität mit Teilnehmenden aus Forschung und Politik zeigen auf, wie Städte biodiversitätsfreundlich, inklusiv und widerstandfähig gestaltet werden können.
Das Jahr 2024 war sehr warm und namentlich im Frühsommer sehr nass. Das führte zum willkommenen Auffüllen der Grundwasserspeicher und zu Rekorden in der Wasserkraftproduktion, aber auch zu schweren Unwettern. In Bern standen der...
Das Jahr 2024 war sehr warm und namentlich im Frühsommer sehr nass. Das führte zum willkommenen Auffüllen der Grundwasserspeicher und zu Rekorden in der Wasserkraftproduktion, aber auch zu schweren Unwettern. In Bern standen der weitere Ausbau der Wasserkraft im Fokus sowie die Belastung der Wasserressourcen durch Pestizide und die «Ewigkeitschemikalien» PFAS.
Um die Biodiversität im Wasser und an Land zu erhalten, braucht es hochwertige, vernetzte Naturflächen. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist hierfür unerlässlich.
Um die Biodiversität im Wasser und an Land zu erhalten, braucht es hochwertige, vernetzte Naturflächen. Die Zusammenarbeit verschiedener Akteure ist hierfür unerlässlich.