Abteilung Oberflächengewässer
Organische Geochemie
Unsere Forschungsgruppe an der Eawag nutzt Methoden der organischen Geochemie, um zu verstehen, wie sich Seeökosysteme im Laufe der Zeit verändert haben.
Im Zentrum unserer Arbeit stehen molekulare Fossilien – sogenannte Lipid-Biomarker – die Informationen über mikrobielle Gemeinschaften und Umweltbedingungen lange nach deren Verschwinden bewahren.
Wir entwickeln und nutzen diese Biomarker, um Veränderungen in biogeochemischen Kreisläufen nachzuvollziehen und Paläoökosysteme zu rekonstruieren. So gewinnen wir neue Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Klima, Umwelt und aquatischen Systemen.
Zur Identifikation robuster Biomarker kombinieren wir moderne Umweltprobenahmen und Laborexperimente mit Kulturen. Durch die Untersuchung der Lipidproduktion in spezifischen Mikroorganismen und Umweltbedingungen können wir besser verstehen, wie diese Verbindungen ökologische und geochemische Prozesse widerspiegeln.
Unser interdisziplinärer Ansatz vereint organische Geochemie, molekulare Ökologie und Paläoarchive, um
- neue Lipid-Biomarker zu identifizieren und zu validieren,
- Veränderungen in biogeochemischen Kreisläufen nachzuvollziehen und
- die treibenden Faktoren von Ökosystemveränderungen in Seen im Laufe der Zeit zu ermitteln.