Abteilung Umwelttoxikologie

Wie reagieren aquatische Organismen auf Stress?

Unser Ziel ist es, die Effekte von Chemikalien auf die aquatische Umwelt zu erkennen und zu verstehen. Im Vordergrund stehen die mechanistischen Zusammenhänge von Chemikalienwirkungen allein, aber auch in Mischung mit anderen Chemikalien oder Stressoren, wie zum Beispiel UV Strahlung.

Erfahren Sie mehr

Aktuelles

21 novembre 2025 –

Am 31. Oktober kam die Abteilung zu einem eintägigen Retreat zusammen – eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten, zu reflektieren und sich als Team zu verbinden.

Am 31. Oktober kam die Abteilung zu einem eintägigen Retreat zusammen – eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten, zu reflektieren und sich als Team zu verbinden.

Read more
19 novembre 2025 –

Walter Giger war ein Pionier der Lebenszyklusanalyse von Umweltschadstoffen. Er hat analysiert, aber auch darauf gepocht, dass gehandelt wird, wenn die Schädlichkeit einer Substanz nachgewiesen ist. Seine Arbeiten zu toxischen...

Walter Giger war ein Pionier der Lebenszyklusanalyse von Umweltschadstoffen. Er hat analysiert, aber auch darauf gepocht, dass gehandelt wird, wenn die Schädlichkeit einer Substanz nachgewiesen ist. Seine Arbeiten zu toxischen Nonylphenolen fanden weltweit Beachtung. Am 6. November 2025 ist Walter Giger verstorben. Die Eawag und die Umweltchemie verlieren mit ihm einen herausragenden Forscher, aber für viele auch einen guten Freund.

Read more
11 novembre 2025 –

Das Sensorlab feiert. Mit ihm bleibt die Wasserforschung am Puls der Zeit, mit neuen Mess- und Automationslösungen, Datenübertragung und -management.

Das Sensorlab feiert. Mit ihm bleibt die Wasserforschung am Puls der Zeit, mit neuen Mess- und Automationslösungen, Datenübertragung und -management.

Read more

Stellenangebote

Seminare

04.12.​2025,
Ore 9:00
Eawag Dübendorf

PEAK-Basiskurs B36/25