Abteilung Umwelttoxikologie

Wie reagieren aquatische Organismen auf Stress?

Unser Ziel ist es, die Effekte von Chemikalien auf die aquatische Umwelt zu erkennen und zu verstehen. Im Vordergrund stehen die mechanistischen Zusammenhänge von Chemikalienwirkungen allein, aber auch in Mischung mit anderen Chemikalien oder Stressoren, wie zum Beispiel UV Strahlung.

Erfahren Sie mehr

Aktuelles

17. November 2023 –

Das MLtox Projekt vereint maschinelles Lernen mit ökotoxikologischen Fragestellungen.

Das MLtox Projekt vereint maschinelles Lernen mit ökotoxikologischen Fragestellungen.

Weiterlesen
26. Oktober 2023 –

Herzliche Gratulation an Sarah Könemann für die Auszeichnung mit dem SETAC GLB Preis für die beste Dissertation!

Herzliche Gratulation an Sarah Könemann für die Auszeichnung mit dem SETAC GLB Preis für die beste Dissertation!

Weiterlesen
17. Oktober 2023 –

In den WHO-Richtlinien sind nur vier von Blaualgen hergestellte Substanzen erfasst. Das ist ein Bruchteil aller Stoffwechselprodukte, die sich ökotoxikologisch auswirken können.

In den WHO-Richtlinien sind nur vier von Blaualgen hergestellte Substanzen erfasst. Das ist ein Bruchteil aller Stoffwechselprodukte, die sich ökotoxikologisch auswirken können.

Weiterlesen

Stellenangebote

Seminare

Aktuell gibt es keinen Anlass zu diesem Thema. In unserer Agenda finden Sie andere Veranstaltungen der Eawag.