Abteilung Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik

Unsere Forschungsgruppen beschäftigen sich aus der ingenieurtechnischen Perspektive mit Problemen der Abwasserreinigung und Trinkwasseraufbereitung sowie dem Schutz der Wasserressourcen. Unser langfristiges Ziel ist es, nachhaltige Konzepte für Wasser- und Nährstoffkreisläufe in Siedlungen zu entwickeln.

Erfahren Sie mehr

News

11 novembre 2025 –

Das Sensorlab feiert. Mit ihm bleibt die Wasserforschung am Puls der Zeit, mit neuen Mess- und Automationslösungen, Datenübertragung und -management.

Das Sensorlab feiert. Mit ihm bleibt die Wasserforschung am Puls der Zeit, mit neuen Mess- und Automationslösungen, Datenübertragung und -management.

Read more
17 giugno 2025 –

Forschende des Oekotoxzentrums, der Eawag und der Fachhochschule Nordwestschweiz haben eine Kombination aus biologischem und chemischem Onlinemonitoring als Frühwarnsystem auf einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage getestet....

Forschende des Oekotoxzentrums, der Eawag und der Fachhochschule Nordwestschweiz haben eine Kombination aus biologischem und chemischem Onlinemonitoring als Frühwarnsystem auf einer kommunalen Abwasserreinigungsanlage getestet. Das System ist in der Lage, Spitzenbelastungen durch Mikroverunreinigungen im gereinigten Abwasser zu erfassen und toxische Schadstoffe in Echtzeit zu erkennen. So kann es zur Verbesserung im Abwassermanagement beitragen.

Read more
12 febbraio 2025 –

Die Bedingungen in Berghütten machen es oft schwierig und unverhältnismässig, die Vorgaben für die Abwasserreinigung zu erreichen. Ein neuer Ansatz zur Beurteilung der Reinigungsleistung könnte das ändern.

Die Bedingungen in Berghütten machen es oft schwierig und unverhältnismässig, die Vorgaben für die Abwasserreinigung zu erreichen. Ein neuer Ansatz zur Beurteilung der Reinigungsleistung könnte das ändern.

Read more

Water Hub: Neuer Film aus dem NEST

Publikationen

Appiah-Twum, H., Van Winckel, T., Santolin, J., De Paepe, J., Hellweg, S., Larsen, T. A., … Spiller, M. (2025). Environmental impact of integrating decentralized urine treatment in the urban wastewater management system: a comparative life cycle assessment. Water Research, 282, 123630 (14 pp.). doi:10.1016/j.watres.2025.123630, Institutional Repository
Bernet, N. M., Soldini, C., Felder, T. M. O., Lapčíková, K., Neubauer, C., Queen, W. L., … Hofstetter, T. B. (2025). Oxygen isotope analyses of phosphate and organophosphorus compounds by electrospray ionization orbitrap mass spectrometry. Analytical Chemistry, 97(41), 22777-22786. doi:10.1021/acs.analchem.5c04367, Institutional Repository
Braun, D., von Känel, L., Biolley, L., Layer, M., Bieri, R., & Morgenroth, E. (2025). Dynamische Regelung beim Hybridwirbelbettverfahren. ARA Langmatt: Positives Fazit nach zwei Jahren. Aqua & Gas, 105(4), 62-67. , Institutional Repository
Britschgi, L., Wei, S., Proesl, A., Morgenroth, E., & Derlon, N. (2025). The critical role of flocs in nitrification in full-scale aerobic granular sludge-based WWTP. Water Research, 274, 123021 (13 pp.). doi:10.1016/j.watres.2024.123021, Institutional Repository

Veranstaltungen

04.12.​2025,
Ore 9:00
Eawag Dübendorf

PEAK-Basiskurs B36/25

20.01.​2026,

Forschungsprojekte

Ist ein Raumfahrtforschungs- programm, das die Entwicklung eines bioregenerativen Lebenserhaltungssystems für langfristige Raumfahrtmissionen und Weltraumwohnungen zum Beispiel auf dem Mars zum Ziel hat
NEST building
Nachhaltiges urbanes Wasser- und Abwassermanagement angewandt und umgesetzt im modularen NEST-Gebäude.
Mathematische Modellierung aerober granulierter Belebtschlamm (AGS) - Reaktoren
Many WWTPs are reaching their maximum treatment and clarification capacities, and solutions must be found to upgrade those existing plants.
Opportunities and risks of reusing treated wastewater in Switzerland
Der Schweizer Bundesrat hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2050 die nationale Treibhausgasbilanz auszugleichen und somit auf "Netto Null" zu bringen.
Dynamik der Lachgasemissionen bei nährstoffeliminierender Abwasserreinigung
Systematische Untersuchung von hybriden Modellansätzen zur Vorhersage von Lach-gasemissionen in der biologischen Abwasserreinigung