Synthesezentrum Biodiversität

Der Rückgang der biologischen Vielfalt ist neben dem Klimawandel eines der drängendsten Umweltprobleme der heutigen Zeit. Das Synthesezentrum Biodiversität der Eawag, der WSL und der ETH Zürich bündelt Erkenntnisse und macht sie allgemein verfügbar.

Das Synthesezentrum Biodiversität verfolgt das Ziel, Lücken zwischen Forschung und praktischer Umsetzung im Bereich Biodiversität und Naturschutz zu überbrücken.

Arbeitsgruppen, die aus Fachleuten aus Praxis und Wissenschaft zusammengesetzt sind, widmen sich Themen aus dem Bereich der terrestrischen und aquatischen Biodiversität sowie im Kontext von Politik, Management und Kommunikation und haben das Ziel, bestehende Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen in konkrete Syntheseprodukte oder Empfehlungen umzuwandeln.

Langfristig sollen effektive Kommunikationskanäle entwickelt werden, um einen erfolgreichen Wissensaustausch zwischen Forschung und Praxis im Bereich Biodiversität und Naturschutz in der Schweiz zu ermöglichen.

Synthesezentrum Biodiversität WSL

Titelbild: Feuerlibelle (Christoph Vorburger, Eawag)