Abteilung Oberflächengewässer

Oberflächengewässer - Forschung & Management (Surf)

Wir untersuchen sowohl einzelne Prozesse in aquatischen Systemen als auch ganze Systeme natürlicher Gewässer.
Neben der Grundlagenforschung und der interdisziplinären Systemanalyse stehen anwendungsnahe Projekte besonders im Fokus.

Erfahren Sie mehr

News

23 luglio 2025 –

Über die Klimageschichte der Grossregion Tibet-Himalaya ist erstaunlich wenig bekannt. Für Prognosen, wie der dortige Wasserkreislauf vom Klimawandel verändert wird, wäre das aber dringend. Im Sediment des tibetischen Nam Co Sees...

Über die Klimageschichte der Grossregion Tibet-Himalaya ist erstaunlich wenig bekannt. Für Prognosen, wie der dortige Wasserkreislauf vom Klimawandel verändert wird, wäre das aber dringend. Im Sediment des tibetischen Nam Co Sees gespeicherte Informationen sollen jetzt neue Rückschlüsse erlauben. Ein Video stellt das Projekt vor.

Read more

Neuste Publikationen

Wienhues, G., Zahajská, P., Fischer, D., Schneider, T., & Grosjean, M. (2025). Direct detection of phycocyanin in sediments by hyperspectral imaging. Journal of Paleolimnology, 73, 73-87. doi:10.1007/s10933-024-00350-y, Institutional Repository
Brovkin, V., Bartsch, A., Hugelius, G., Calamita, E., Lever, J. J., Goo, E., … de Vrese, P. (2025). Permafrost and freshwater systems in the Arctic as tipping elements of the climate system. Surveys in Geophysics, 46, 303-326. doi:10.1007/s10712-025-09885-9, Institutional Repository
Twining, C. W., Blanco, A., Dutton, C., Kainz, M. J., Harvey, E., Kowarik, C., … Subalusky, A. L. (2025). Integrating the bright and dark sides of aquatic resource subsidies - a synthesis. Ecology Letters, 28(4), e70109 (20 pp.). doi:10.1111/ele.70109, Institutional Repository

Surf Seminare

Weitere
21. - 22.10.​2025,
Ore 9:00
Vogelwarte Sempach

PEAK-Vertiefungskurs V61/25

29.01.​2026,
Weitere

Graduate Studies in unserer Abteilung

Video über Graduate Studies in unserer Abteilung

Forschungsprojekte

In den kommenden 80 Jahren werden in der Schweiz 4‘000km Fliessgewässer revitalisiert – eine einmalige Chance für einen Lernprozess!
Die Veränderung des Klimas wirkt sich auch auf die Seen aus. Wir untersuchen die Zusammenhänge in diesem komplexen System mit der Analyse von globale Daten und mit lokalen Fallstudien.
Une nouvelle plateforme de recherche multidisciplinaire pour le lac Léman.
Mikroben können Metalle "atmen", und Metalle können auch als Aufzeichnungen über die Vergangenheit der Erde dienen. In diesem Projekt werden diese Funktionen von Metallen in anoxischen Seen untersucht.
We try to understand the bulk and compound specific carbon and nitrogen isotopic compositions in food chains.
Abwasser ist mit antibiotikaresistenten Bakterien belastet. Wir untersuchen ihre Ausbreitung in die Umwelt und Gegenmassnahmen.
IsoTalk - Dynamik der Isochrysidales Blüte in Schweizer Seen: Auf dem Weg zu einem Alkenone-Paläothermometer für Seen in den mittleren Breiten.
Wie kann die Erdbeobachtung genutzt werden, um die Handlungsspielräume der Wasserwirtschaft im Klimawandel abzuschätzen.