Abteilung Oberflächengewässer

Oberflächengewässer - Forschung & Management (Surf)

Wir untersuchen sowohl einzelne Prozesse in aquatischen Systemen als auch ganze Systeme natürlicher Gewässer.
Neben der Grundlagenforschung und der interdisziplinären Systemanalyse stehen anwendungsnahe Projekte besonders im Fokus.

Erfahren Sie mehr

News

27. Februar 2023 –

Wo gibt es bei der Nutzung der Gewässer zur Energiegewinnung noch ungenutzte Potentiale und welche Risiken für die Gewässersysteme sind damit verbunden?

Wo gibt es bei der Nutzung der Gewässer zur Energiegewinnung noch ungenutzte Potentiale und welche Risiken für die Gewässersysteme sind damit verbunden?

Weiterlesen

Neuste Publikationen

Perga, M. E., & Bouffard, D. (2022). Section introduction: structures and functions of Inland Waters—Lakes. In T. Mehner & K. Tockner (Eds.), Structures and functions of Inland Waters—Lakes: Vol. 1. Encyclopedia of Inland Waters (pp. 411-414). doi:10.1016/B978-0-12-819166-8.00205-X, Institutional Repository
Many, G., Escoffier, N., Ferrari, M., Jacquet, P., Odermatt, D., Mariethoz, G., … Perga, M. E. (2022). Long-term spatiotemporal variability of whitings in Lake Geneva from multispectral remote sensing and machine learning. Remote Sensing, 14(23), 6175 (20 pp.). doi:10.3390/rs14236175, Institutional Repository

Surf Seminare

Weitere
27.03.​2023,
11:00 Uhr
Eawag Kastanienbaum, Seeheim & online via Zoom

CEEB Seminar

28.03.​2023,
Weitere

Graduate Studies in unserer Abteilung

Video über Graduate Studies in unserer Abteilung

Forschungsprojekte

Abwasser ist mit antibiotikaresistenten Bakterien belastet. Wir untersuchen ihre Ausbreitung in die Umwelt und Gegenmassnahmen.
Seen sind grosse Wärmespeicher. Inwiefern kann diese Wärme genutzt werden, um den Verbrauch von Brennstoffen und Elektrizität zum Heizen oder Kühlen zu vermindern?
Wie wirkt sich die Verbindung zweier Seen durch ein Pumpspeicherkraftwerk aus?

Auswirkungen von Pumpspeicherkraftwerken

In den kommenden 80 Jahren werden in der Schweiz 4‘000km Fliessgewässer revitalisiert – eine einmalige Chance für einen Lernprozess!