Zeitgemässe Toilettenbeschriftung

Ein kleiner Schritt in Richtung Vielfalt und Inklusion

Die Direktion der Eawag hat in Zusammenarbeit mit dem Komitee für Chancengleichheit (Equal Opportunity Committee, EOC) entschieden, die Toilettenbeschriftungen anzupassen. Diese sollen besser signalisieren, dass es generell erlaubt ist, die Toilette zu benutzen, die der eigenen Geschlechtsidentität entspricht.

Ziele und Vorteile der neuen Beschriftung

  • Die Beschriftung konzentriert sich auf die Merkmale, die für die Wahl der Toilette relevant sind. Stereotype Geschlechtsdarstellungen werden vermieden.
  • Es stehen geschlechtsneutrale Toiletten zur Verfügung, soweit die baulichen Gegebenheiten den gesetzlichen Vorschriften dafür entsprechen.
  • Es gibt weiterhin auch getrennte Toiletten für Männer und Frauen. Die Beschriftung mit einem "+" signalisiert, dass die eigene Geschlechtsidentität bei der Wahl der Toilette entscheidend ist, nicht das äussere Erscheinungsbild.
  • Menschen, die sich nicht eindeutig mit einem Geschlecht identifizieren, und Trans-Menschen können die Toilette wählen, auf der sie sich am wohlsten fühlen.
  • Weiter wurden die Beschriftungen mit Brailleschrift ergänzt, damit Menschen mit einer Sehbehinderung leichter eine geeignete Toilette finden.

Begriffe

Geschlechtsidentität: Das Selbstverständnis einer Person in Bezug auf das eigene Geschlecht

Trans*: Personen, die sich nicht oder nur teilweise mit dem bei der Geburt eingetragenen Geschlecht identifizieren (Antonym zu cis).

Weiterführende Informationen zum Thema Geschlechtsidentität und Begriffserklärungen