Organische Analytik & Omics

Mit den verfügbaren Massenspektrometern, darunter Triple-Quad- und Orbitrap-Geräte, können organische Moleküle in Wasser, Sedimenten und Biota mittels Ziel-, Verdachts- und Nicht-Ziel-Screening-Methoden gemessen werden. Darüber hinaus können zielgerichtete und nicht-zielgerichtete Metabolom- und Proteomanalysen durchgeführt werden. Verschiedene Einlasssysteme wie Flüssigchromatographen, Gaschromatographen und Ionenchromatographen können über verschiedene Ionisationsschnittstellen wie Elektrospray-Ionisation (ESI), Atmosphärendruck-Chemische Ionisation (APCI), Atmosphärendruck-Photoionisation (APPI), Elektronenstossionisation (EI) oder Dielektrische Barriereentladungsionisation (DBDI) an die Massenspektrometer angeschlossen werden. Für die Probenvorbereitung stehen mehrere Online- und Offline-Gerätekonfigurationen zur Verfügung. Mit dem transportablen MS2field-Instrument, das kürzlich im Rahmen eines Eawag-Projekts entwickelt wurde, sind sogar Vor-Ort- und Echtzeitmessungen mit einem Orbitrap möglich geworden.

Messportfolio

Wir messen folgende Analyten in Wasser (Abwasser, Oberflächenwasser, Grundwasser), festen Proben (Sedimente, Boden und Schlamm) und Biota-Proben (Daphnien, Algen, Fische, Zelllinien).

  • Neu auftretende Schadstoffe: Derzeit können mehr als 600 umweltrelevante Schadstoffe mit authentischen Standards quantifiziert werden (Arzneimittel, Pestizide, Industriechemikalien, Süssstoffe, perfluorierte Verbindungen usw.)
  • Metabolomik: endogene Primär- und Sekundärmetaboliten von Wasserorganismen
  • Proteomik: zielgerichtete und nicht-zielgerichtete (Shotgun-)Ansätze für die Bottom-up-Proteomik einschliesslich posttranslationaler Modifikationen (Protein-/Peptididentifizierung)

Instrumente

Massenspektrometer

Kombinationen von Umweltschadstoffen (kleine Moleküle), Metabolom- oder Proteomanalysen mit zielgerichteten oder nicht-zielgerichteten Arbeitsabläufen.

Chromatographiesysteme

Trennen von Analyten in Proben mit Flüssigkeits-, Gas- oder Ionenchromatographen.

Probenvorbereitung

Für die Probenvorbereitung wie Extraktion und Anreicherung stehen mehrere Online- und Offline-Optionen zur Verfügung.

Datenverarbeitung

  • Zielgerichtete Quantifizierung: TraceFinder
  • Verdacht-Screening und Nicht-Ziel-Screening: Compound Discoverer
  • Strukturidentifizierung mit modernsten Tools: SIRIUS, MetFrag

Kontakt

Cluster Manager

Heinz Singer Senior Scientist / Gruppenleiter Tel. +41 58 765 5577 Inviare e-mail
Dr. Ksenia Groh Gruppenleiterin Tel. +41 58 765 5182 Inviare e-mail

Cluster Manager