Stabile Isotope
Unser Labor verfügt über vier Systeme für die massenspektromettrische Analyse stabiler Isotopenverhältnisse, mit denen wir typische Anwendungen der Einzelstoffisotopenanalyse (CSIA) und Bulk-Isotopenanalyse (BSIA) abdecken. Weiter stehen vier GC/MS-Geräte für Konzentrationsmessungen und Methodenentwicklung zur Verfügung. Typische Applikationen umfassen die Identifizierung der (bio)chemischen Abbaureaktionen von Schadstoffen mittels Analyse der Isotopenfraktionierung sowie die Herkunftszuordnung anhand isotopischer Fingerabdrücke.
Zwei GC/IRMS-Geräte, von denen eines mit einem Quadrupol-Massenspektrometer gekoppelt ist, ermöglichen die C-, H-, N- und O-Isotopenanalyse von Analyten, die mittels Gaschromatographie voneinander getrennt werden können. Diese Geräte sind mit verschiedenen Verfahren zur Anreicherung von Analyten ausgerüstet, darunter Festphasenmikroextraktion (SPME und SPME-arrow) und Purge&Trap-Geräte. Alternativ steht Peripherie für large volume injection (LVI) mit programmed temperature vaporization (PTV), sowie cryo-focusing/thermal desorption zur Verfügung.
Ein Mehrzweck-IRMS-System kann im Flüssigchromatographie-Modus für die C-Isotopenanalyse polarer Verbindungen betrieben oder alternativ mit einem herkömmlichen Dual-Inlet-System verwendet werden. Ein EA/IRMS für BSIA ermöglicht die Messung der Isotopenverhältnisse von C, H, N, O und S. Die GC/MS-Geräte sind mit Autosamplern für Gas- und Flüssiginjektionen sowie mit Standard-single-quadrupole bzw. iontrap-Massenspektrometern ausgestattet.
Messportfolio
CSIA wird bei (halb)flüchtigen Analyten angewendet, insbesondere bei kleinen organischen Molekülen und Gasen (z. B. O₂). Typische Probenmatrizen sind wässrige und organische Lösungen bzw. Extrakte von Sedimenten und Böden sowie Gasproben.
BSIA kann mit festen und flüssigen Proben durchgeführt werden, typischerweise Sediment- und Bodenproben sowie Verbindungen/Salze aus speziellen Probenvorbereitungsverfahren oder Reinsubstanzen zu Referenzierungszwecken.
Datenverarbeitung
- Xcalibur (Thermo)
- Isodat (Thermo)
- Chromeleon (Thermo)
- IonOS (Elementar)