Mitarbeitende
Julie Conrads


About Me
Mein Name ist Julie, und ich erforsche und studiere leidenschaftlich gern aquatische Umgebungen. Ich tauche gerne, vor allem wenn ich von Korallenriffen umgeben bin, aber mein Hauptinteresse gilt dem wissenschaftlichen Verständnis von Süsswasserökosystemen. Im September 2024 habe ich meine Doktorarbeit begonnen, in der ich mich auf die Quagga-Muschel konzentriere und die Biologie, Ökologie und Anpassungsmechanismen von Quagga-Muscheln in Schweizer Seen untersuche.
Projekte
(Aktuelles) Dissertationsprojekt: „Depth, Diversity, and Disruption: The Rise of Quagga Mussels in Swiss lakes“
Curriculum Vitae
09/2024 - heute |
Eawag, Abteilung für Gewässerökologie
Diplom: PhD
Projekt: Biologie, Ökologie und Anpassung von tiefen Quagga-Muscheln in Schweizer Seen
|
05/2024 - 09/2024 |
Eawag, Abteilung für Gewässerökologie Wissenschaftliche Assistenz im Jokela Lab und Weber Lab |
10/2023 - 05/2024 |
Eawag, Abteilung für Gewässerökologie Studentische Aushilfe im Jokela Lab |
09/2021 - 05/2024 |
Universität Zürich (UZH) und Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Diplom: Master of Science Erdsystemwissenschaften (90 ECTS) Masterarbeit 60 ECTS (Departement für Ökologie, EAWAG) Projekt: Conservation genomics of the freshwater mussel Anodonta anatina (Betreuerin: Alexandra Anh-Thu Weber)
Verteidigt am 22. Mai 2024.
|
09/2017 - 09/2021 |
Universität Zürich (UZH) Diplom: Bachelor of Science Hauptfach Geographie (120 ECTS) Nebenfach Biologie (60 ECTS)
|
Anderes
Ich bin auch Taucherin in der wissenschaftlichen Tauchgruppe an der Eawag.
Publications
Beyond genetic indicators: how reproductive mode and hybridization challenge freshwater mussel conservation. *Equal contribution. BioRxiv preprint. Submitted to Molecular Ecology.
Files
Address
E-Mail: | julie.conrads@cluttereawag.ch |
Phone: | +41 58 765 6484 |
Fax: | +41 58 765 5802 |
Address: | Eawag
Überlandstrasse 133 8600 Dübendorf |
Office: | BU G12 |
Research Group
Research Focus
- Populationsgenomik
- Benthische Gemeinschaften
- Morphologische Plastizität