Mitarbeitende
Marius Fankhauser


About Me
Ich bin in der Gruppe Environmental Health Psychology (EHP) als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und befasse mich im Rahmen des transdisziplinären Projekts Re-Own mit dem Einfluss von öffentlicher Teilnahme und kollektivem Besitzgefühl auf die öffentliche Akzeptanz von Flussrenaturierungen.
Das Projekt läuft seit November 2021 und wird im Rahmen der gemeinsamen Forschungsinitiative Blue-Green-Biodiversity von Eawag und WSL durchgeführt wird.
Auf mein Bachelorstudium in Forstwirtschaft an der Schweizerischen Hochschule für Landwirtschaft und Arbeitstätigkeiten in der Aufforstung von Wassereinzugsgebieten und im praktischen Naturschutz folgte ein Masterstudium in Community Development (Gemeinwesenentwicklung, Solidarökonomie und Quartiermanagement) an der Hochschule München. Nach dem Masterstudium war ich zwei Jahre als wissenschaftlicher Assistent in der Gruppe für sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung der Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL tätig, bevor ich im aktuellen Projekt gestartet bin.
Forschungsinterressen
Partizipatives Management von natürlichen Ressourcen, Soziales Lernen, Management von Gemeingütern, Wahrnehmung von Extremereignissen, Akzeptanz von Gewässerrenaturierungen
Projects
Curriculum Vitae
2019 - 2021 |
Wissenschaftliche Assistenz Sozialwissenschaftliche Landschaftsforschung WSL |
2015 - 2019 |
Master in Community Development der Hochschule München Gemeinwesenentwicklung, Solidarökonomie und Quartiermanagement |
2013 - 2015 |
Projekt- und Einsatzleiter im praktischen Naturschutz Stiftung für Wirtschaft und Ökologie SWO |
2011 - 2012 |
Projektassistenz - Jugendsolar by Greenpeace - Aufforstungsprojekt Haiti, Helvetas |
2007 - 2011 |
Bachelor in Forstwirtschaft der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Vertiefung: Gebirgswaldökologie und Naturgefahrenmanagement |
2006 - 2007 |
Försterassistenz |
1997 - 2006 | Lehre zum Möbelschreiner und berufliche Tätigkeit |
Publikationen
Buchecker, M., Fankhauser, M., & Gaus, R. (2023). Finding shared solutions in landscape or natural resource management through social learning: a quasi-experimental evaluation in an Alpine region. Landscape Ecology, 38, 4117-4137. doi:10.1007/s10980-021-01274-y; Institutional Repository DORA
Fankhauser M., Buchecker M. (2020) Akzeptanz von Massnahmen bei Trockenheit: Bevölkerungsbefragung zum Extremsommer 2018. Schweiz. Z. Forstwes. 171(5), 288-297. doi:10.3188/szf.2020.0288; Institutional Repository DORA
Bebi P., Putallaz J.M., Fankhauser M., Schmid U., Schwitter R., Gerber W. (2015) Die Schutzfunktion in Windwurfflächen. Schweiz. Z. Forstwes. 166(3), 168-176. doi:10.3188/szf.2015.0168; Institutional Repository DORA
Address
E-Mail: | marius.fankhauser@cluttereawag.ch |
Phone: | +41 58 765 6843 |
Fax: | +41 58 765 5802 |
Address: | Eawag
Überlandstrasse 133 8600 Dübendorf |
Office: | FC E14 |
Research Focus
Collective Psychological Ownership; Public Participation; River Restorations