Notizie

Faszination Untergrund – die Grundwasserfauna erforschen

27 gennaio 2023 | Annette Ryser

Im Schweizer Grundwasser lebt eine Vielzahl noch unbekannter Lebewesen. Ein Eawag-Forschungsprojekt bringt Licht ins Dunkel und zeigt eine einzigartige Biodiversität auf.

Die Schweiz ist reich an Grundwasser. Es befindet sich fast überall in Hohlräumen unter der Erde und ist das grösste Trinkwasser-Reservoir des Landes. Anders als Trinkwasser, das bei uns aus dem Hahn kommt, ist Grundwasser auch ein Lebensraum und als solcher bewohnt – von kleinsten Mikroorganismen bis hin zu grösseren Tieren wie Flohkrebsen finden sich darin verschiedene Lebewesen.

«Dass das Grundwasser belebt ist, ist grundsätzlich ein gutes Zeichen», erklärt Florian Altermatt, «diese Organismen benötigen eine gute Wasserqualität. Bisher ist aber noch wenig bekannt, ab welchen Schadstoffwerten sie beeinträchtigt werden.» Altermatt ist Forschungsgruppenleiter am Wasserforschungsinstitut Eawag und Professor an der Universität Zürich. Zusammen mit seinem Team hat er sich zum Ziel gesetzt, das Ökosystem Grundwasser genauer zu erforschen. Denn bisher weiss die Wissenschaft erst wenig darüber, wo welche Lebewesen anzutreffen sind. Im Projekt «Ampiwell», das im Auftrag des BAFU im Rahmen der Nationalen Grundwasserbeobachtung Naqua durchgeführt wird, erforscht das Team um Altermatt deshalb erstmals schweizweit die Biodiversität im Grundwasser.