Abteilung Wasserressourcen und Trinkwasser
T-Rox: Arsenfreisetzung aus Ausbruchmaterial
Ausbruchmaterial aus dem Tiefbau ist der grösste Abfallstrom der Schweiz. Dieses Material muss zu einem möglichst grossen Anteil als Baumaterial wiederverwertet werden, oder für die Revitalisierung von Seeufern, die Rekultivierung von Kiesgruben, oder Landschaftsgestaltungen. Geogen erhöhte Gehalte an Spurenelementen wie Arsen, Chrom und Nickel können jedoch die sichere Wiederverwendung erschweren und möglicherweise die Qualität von Wasserressourcen gefährden. Im Rahmen dieses Projekts wird die Freisetzung von Arsen und anderen Elementen aus Ausbruchmaterial in Feld- und Laborstudien untersucht. Die Ziele des Projekts sind:
- Bestimmung der Faktoren und Prozesse, welche die Freisetzung von Spurenelementen bestimmen, einschliesslich der Korngrösse und chemisch-mineralogischen Zusammensetzung des Ausburchmaterials und der biogeochemische Bedingungen am Ablagerungsort
- Verhalten von Spurenelementen im abgelagerten Material und in der Ablagerungsumgebung
- Möglichkeiten zur Risikominderung bei der Wiederverwendung von Ausbruchmaterial.
Die Wiederverwendung von Ausbruchmaterial mit geogen erhöhten Spurenelementgehalten wird in dicht besiedelten Regionen wie der Schweiz ein wichtiges Thema bleiben. Solide wissenschaftliche Grundlagen sind zentral für gut abgestützte Gefährdungsabschätzungen und Entscheidungsprozesse und zur Sicherstellung des vorsorgenden Gewässerschutzes.