Detail

Möglichkeiten und Grenzen von Kleinwasserkraftwerken

26. September 2013 - 27. September 2013, 8:00 Uhr - 17:00 Uhr

Eawag Dübendorf

Leitung: Martin Schmidt

In den Energieperspektiven 2050 erwartet der Bund eine Zunahme der jährlichen Stromproduktion aus Kleinwasserkraftwerken von 1,9 TWh. Etwa 1000 Projekte für Kleinwasserkraftwerke stehen auf der Warteliste für die kostendeckende Einspeisevergütung. Demgegenüber fordert das im Jahr 2010 angepasste Gewässerschutzgesetz, dass Beeinträchtigungen des Geschiebehaushalts behoben und die Fischgängigkeit von Fliessgewässern wiederhergestellt werden sollen. Im

Kurs wird dieses Spannungsfeld ausgeleuchtet und Ansätze zur Bewertung von Kleinwasserkraftwerken aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht werden diskutiert. Optional können am Folgetag einzelne Kleinwasserkraftwerke

besichtigt werden.

Beachte: Das Kursdatum wurde geändert. Der Kurs findet neu am 26.(+27.) September 2013 statt.