Detail
Die Nutzung von numerischen Modellen für die Überwachung und Erforschung von Schweizer Seen - verschoben
8. Mai 2025, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eawag Kastanienbaum
PEAK-Anwendungskurs A51/25
Die Verbindung von Feldbeobachtungen mit ein- und dreidimensionalen hydrodynamischen Seemodellen schafft neue Möglichkeiten für die Erforschung und Überwachung von Seen. Die Eawag hat eine Webplattform entwickelt, auf der sie aktuelle Modellergebnisse für zahlreiche Schweizer Seen zur Verfügung stellt (alplakes.eawag.ch). In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie die Ergebnisse dieser 1D- und 3D-Modelle für die Beurteilung von beobachteten Veränderungen in Schweizer Seen nutzen können. Ausserdem werden sie anhand von konkreten Beispielen ihre eigenen 1D-Modelle erstellen können.
Leitung: Damien Bouffard, Martin Schmid
Aufgrund zu weniger Anmeldungen wird der Kurs auf 2026 verschoben.
Kurssprachen
Deutsch und Französisch