Detail
Quaggamuschel in der Schweiz – Grundlagen und Weiterentwicklung von Präventions- und Monitoringmassnahmen
20. März 2024, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eawag Dübendorf
PEAK-Vertiefungskurs V58/24
Die Ausbreitungsgeschwindigkeit und das hohe Schadenspotenzial der invasiven Quaggamuschel stellt Behörden, Öko-Büros und Betreiber von Energie- und Wassernutzungen an Gewässern jetzt und in Zukunft vor Herausforderungen.
Im Kurs werden, neben der Vermittlung von Grundlagen und Best Practices, neue Konzepte und Herausforderungen im Bereich Prävention beleuchtet. Monitoring-Ansätze zur Früherkennung sowie zur Beobachtung der Populationsentwicklung der Quaggamuschel werden vorgestellt. Der Kurs soll den Teilnehmenden ermöglichen, im eigenen Arbeitsumfeld die Quaggamuschel-Problematik zu thematisieren und Lösungen vorzuschlagen.
Leitung: PD Dr. Piet Spaak und Sylvie Flämig, m|u|t
Kurssprachen
Deutsch und Französisch
Kursgebühren
CHF 350.- pro Person
In den Kursgebühren inbegriffen sind Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischung. Nicht inbegriffen sind Übernachtungen und sonstige Verpflegung.