Detail
Polymere in der Umwelt – Vorkommen, Analytik, Effekte, Lösungen
23. April 2024, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eawag Dübendorf
PEAK-Basiskurs B33/24
Der Kurs adressiert das Vorkommen von Polymeren in verschiedenen Umweltkompartimenten und stellt analytische Methoden zum Nachweis und zur Quantifizierung von Polymeren (Plastik und wasserlösliche Polymere) vor. Bekannte und mögliche Effekte von Polymeren auf Ökosysteme werden diskutiert und Unsicherheiten dargelegt. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Erarbeitung von Lösungsansätzen, um eine weitere Akkumulation in der Umwelt zu verhindern. Diese Ansätze beinhalten einerseits technologische Prozesse, um den Eintrag von Polymeren in die Umwelt zu minimieren und andererseits das Entwickeln von Polymeren, die in der Umwelt biologisch abgebaut werden können. Neben Übersichts- und Inputvorträgen werden ausgewählte Themen mit den Kursteilnehmenden diskutiert.
Leitung: Dr. Ralf Kägi, Prof. Dr. Michael Sander (ETH Zürich)
Kurssprache
Deutsch
Kursgebühren
CHF 250.- pro Person
In den Kursgebühren inbegriffen sind Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischung. Nicht inbegriffen sind Übernachtungen und sonstige Verpflegung.
CHF 150.- für Studierende (Legi-Kopie bei der Anmeldung erforderlich)
Die Bezahlung ist nur mit Rechnung möglich, nicht mit Kreditkarte.