Detail

PFAS in der Umwelt

12. März 2024, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Oekotoxkurs 24/1

Per- und polyfluorierte Alkyl-Substanzen (PFAS) sind eine Gruppe von mehreren Tausend Industriechemikalien, die inzwischen überall in der Umwelt nachgewiesen werden. Die Stoffe sind extrem stabil und gelten daher auch als «ewige  Chemikalien». PFAS können sehr unterschiedliche physikochemische Eigenschaften haben. Während ein Teil der Stoffe toxisch ist, sind die Auswirkungen vieler Stoffe bis jetzt schlecht untersucht. Die EU prüft derzeit ein Verbot der Substanzen.

Der Kurs gibt einen Überblick über die Quellen, das Vorkommen und die Effekte von PFAS auf Umwelt und Mensch.  Ausserdem wird auf die schwierige Regulatorik und die Grenzwerte in Umwelt, Trinkwasser und Lebensmitteln eingegangen. Ein weiterer Fokus ist die Risikokommunikation zu PFAS, die wegen der Komplexität dieser Stoffgruppe Behörden,  Forschende und Medien vor grosse Herausforderungen stellt.

Leitung: Dr. Alexandra Kroll, Dr. Lothar Aicher (SCAHT)

Kurssprachen
Deutsch und Französisch

Weitere Informationen und Anmeldung