Archiv Aktuelles

28. September 2012

28. September 2012Am Mittwoch, den 26. September 2012, hat der ETH-Rat den Eawag-Forscher Dr. Max Maurer zum ordentlichen Professor für Systeme in der Siedlungswasserwirtschaft an der ETH Zürich gewählt.

Weiterlesen
15. August 2012

15. August 2012Weltweit haben 2,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu einer anständigen Toilette. Ein Team aus Schweizer Wasserforschenden und Designern aus Österreich hat im Wettbewerb «Re-Invent the Toilet» einen Anerkennungspreis gewonnen..

Weiterlesen
10. August 2012

10. August 2012Filmproduzent Peter-Christian Fueter hat am 10. August 2012 in Locarno einen Leoparden für sein Lebenswerk - den Pardo alla Carriera - erhalten (u.a. Reise der Hoffnung, Klassezämekunft, Mein Name ist Eugen)..

Weiterlesen
6. August 2012

6. August 2012Rund 360 Kilogramm Kokain werden in Europa täglich konsumiert. Das berichtet ein internationales Wissenschafter-Team mit Beteiligung des Wasserforschungsinstituts Eawag in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift «Science of the Total Environment»..

Weiterlesen
22. Juni 2012

22. Juni 2012Gewässer liefern zahlreiche Dienstleistungen, zum Beispiel für die Trinkwasserversorgung, den Tourismus oder die Fischerei. Müsste die Gesellschaft diese Leistungen mit technischen Massnahmen bereitstellen, wäre das sehr teuer, in zahlreichen Fällen wohl gar nicht möglich..

Weiterlesen
12. Juni 2012

12. Juni 2012In einem einmaligen Feldexperiment untersuchten zehn Forscherteams aus neun Ländern den ökologischen Zustand von einhundert Fliessgewässern in ganz Europa..

Weiterlesen
11. Juni 2012

11. Juni 2012Eawag Direktorin Janet G. Hering, auch Professorin an der EPFL und der ETHZ, hat zusammen mit Prof. Karin Ingold (Eawag und Universität Bern) in der jüngsten Ausgabe von Science einen Kommentar publiziert..

Weiterlesen
10. Juni 2012

10. Juni 2012Wenn Tiere oder Pflanzen neue Lebensräume kolonisieren, können sich aus einer einzelnen Art im Laufe der Evolution mehrere neue Arten entwickeln. Ob und in welchem Masse dies geschieht, lässt sich weder mit den Umweltbedingungen noch mit artspezifischen Merkmalen allein beantworten..

Weiterlesen
25. Mai 2012

25. Mai 2012Der ETH Rat hat an seiner Sitzung am 23./24.5.2012 Alfred (Johny) Wüest zum ordentlichen Professor für Physik Aquatischer Systeme an der ETH Lausanne gewählt.. 

Weiterlesen
25. April 2012

25. April 2012 Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung für eine Änderung des Gewässerschutzgesetzes eröffnet.

Weiterlesen