Archiv Aktuelles

11. September 2013

11. September 2013Auf die über 6.5 Millionen Einwohner von Vietnams Hauptstadt Hanoi kommt ein wachsendes Problem zu: Weil die Stadt immer mehr Wasser aus dem vermeintlich sauberen tiefen Grundwasser pumpt, strömt arsenbelastetes Wasser aus oberflächennahen Schichten unaufhaltsam näher an die Trinkwasserfassungen.

Weiterlesen
3. September 2013

3. September 2013Forscher der Eawag (Dübendorf) und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) in Leipzig haben ein Protein entdeckt, das Chemikalien aus dem Embryo des Zebrabärblings heraustransportiert und den Fisch auf diese Weise vor giftigen Substanzen schützt.

Weiterlesen
22. August 2013

22. August 2013Mit Arsen belastetes Grundwasser, das als Trinkwasser genutzt wird, stellt eine Gesundheitsgefahr dar für fast 20 Millionen Chinesinnen und Chinesen. Das zeigen Wissenschafter der Eawag zusammen mit Forscherkollegen aus China in einer heute in Science publizierten Studie

Weiterlesen
2. Juli 2013

2. Juli 2013Am 20. Juni 2013 ist die Konferenz Micropol & Ecohazard 2013 zu Ende gegangen. Mehr als 350 Teilnehmende aus rund 40 Ländern haben sich auf Einladung des Organisationskomitee der Eawag unter Leitung von Prof. Hansruedi Siegrist in Zürich zusammen gefunden, um sich über neuste Entwicklungen im Bereich der Analyse, dem Verhalten und der Elimination von Mikroverunreinigungen im urbanen Wasserkreislauf zu informieren.

Weiterlesen
16. Mai 2013

16. Mai 2013Nicht nur die Bienen, sondern auch Gewässerorganismen werden von Neonicotinoid-Insektiziden beeinträchtigt. Die gut löslichen Stoffe führen dazu, dass die Kleintiere auch bei geringen, aber anhaltenden Konzentrationen im Wasser absterben. 

Weiterlesen
18. April 2013

18. April 2013Silber im Abwasser kann stark umweltschädlich wirken, wenn es in metallischer Form vorliegt. Eine im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Chancen und Risiken der Nanomaterialen» (NFP 64) durchgeführte Studie zeigt nun erstmals auf, dass Nanosilber auf dem Weg zur Kläranlage rasch in weniger problematische Formen umgewandelt wird..

Weiterlesen
12. Oktober 2012

12. Oktober 2012Am 2. Oktober 2012 wurde in der Kläranlage Neugut in Dübendorf der Grundstein für die erste Ozonungsanlage in der Schweiz gelegt.

Weiterlesen
22. Juni 2012

22. Juni 2012Gewässer liefern zahlreiche Dienstleistungen, zum Beispiel für die Trinkwasserversorgung, den Tourismus oder die Fischerei. Müsste die Gesellschaft diese Leistungen mit technischen Massnahmen bereitstellen, wäre das sehr teuer, in zahlreichen Fällen wohl gar nicht möglich..

Weiterlesen
12. Juni 2012

12. Juni 2012In einem einmaligen Feldexperiment untersuchten zehn Forscherteams aus neun Ländern den ökologischen Zustand von einhundert Fliessgewässern in ganz Europa..

Weiterlesen
16. Dezember 2011

16. Dezember 2011Das Schweizer Strassennetz weist eine Gesamtlänge von über 71000 km auf. Die Autobahnen, die Kantonsstrassen und die meisten Gemeindestrassen werden seit 1956 im Winter bei entsprechender Witterung mit Streusalz behandelt.

Weiterlesen