Archiv Aktuelles

23. Juni 2022

23. Juni 2022Der Greifensee liegt fast vor der «Haustür» der Eawag und wird daher intensiv für deren Wasserforschung genutzt. Wie die Forschenden dabei arbeiten und was sie über den See herausgefunden haben, erfuhren Interessierte letzten Freitag bei einer genüsslichen Schifffahrt. Im Herbst gibt es eine weitere Gelegenheit dafür.

Weiterlesen
22. Juni 2022

22. Juni 2022Forschende von ETH und Eawag entdecken im Meerwasser anhand von DNA-Daten nicht nur neue Bakterienarten, sondern auch unbekannte Naturstoffe, die dereinst nützlich sein könnten wie sie heute in der Zeitschrift Nature berichten.

Weiterlesen
16. Juni 2022

16. Juni 2022Dass sich der Klimawandel auf Qualität und Ökologie von Gewässern auswirkt, ist bekannt. Forschende der Eawag zeigen nun auf, dass es für unsere Wassersysteme mindestens genauso entscheidend ist, mit welchen Massnahmen der Mensch auf das veränderte Klima reagiert – etwa in der Landwirtschaft oder bei der Wasserkraft.

Weiterlesen
14. Juni 2022

14. Juni 2022Drohnen könnten künftig eine neue Möglichkeit eröffnen, an entlegenen Orten vollautomatisch Wasserproben zu nehmen. Forschende der Eawag testeten dazu ein an der Empa und am Imperial College entwickeltes Drohnenmodell.

Weiterlesen
9. Juni 2022

9. Juni 2022Über die Forschung der Eawag wird üblicherweise in wissenschaftlichen Papern und Medienbeiträgen berichtet. Eher ungewöhnlich hingegen ist die Form eines Comics. Die Illustratorin Celine Künzle hat sich die Forschung der Eawag mit Fäkalien aus der Nähe angeschaut und ihre Eindrücke in der soeben erschienenen Comic-Reportage festgehalten.

Weiterlesen
2. Juni 2022

2. Juni 2022Dominik Scheibler ist seit Anfang 2021 Umweltbeauftragter der Eawag. Anlässlich des Umwelttages am 5. Juni erzählt er, wo die Eawag im Bereich Umwelt und Energie steht, was Corona verändern könnte und welche nächsten Meilensteine etwa im Bereich erneuerbare Wärmeversorgung anstehen.

Weiterlesen
31. Mai 2022

31. Mai 2022Die biologisch aktiven, langsam durchströmten Sandfilter der Seewasseraufbereitung würden Nanoplastik sehr effizient aus dem Rohwasser entfernen. Das zeigte sich sowohl im Labor, als auch in grösseren, realitätsnahen Versuchen und Modellierungen.

Weiterlesen
30. Mai 2022

30. Mai 2022Die Eawag engagiert sich seit Jahren in der beruflichen Grundausbildung. Im Jahr 2021 schlossen neun junge Menschen ihre Lehre erfolgreich ab und weitere acht starteten im August 2021 ins Berufsleben. In Kurzportraits stellen wir vier der Lernenden vor.

Weiterlesen
25. Mai 2022

25. Mai 2022Am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos präsentierten sich die Hochschulen und Forschungsanstalten des ETH-Bereichs der Schweizer Politik, Forschung und Wirtschaft.

Weiterlesen
19. Mai 2022

19. Mai 2022Mit Forschung, Lehre und Beratung rund um das Thema Wasser engagiert sich die Eawag für eine nachhaltige Zukunft – in der Schweiz und weltweit. Das illustrieren die vielfältigen und spannenden Projekte, die wir in unserem Jahresbericht vorstellen.

Weiterlesen