Archiv Aktuelles

22. April 2013

22. April 2013Am Samstag wurde im Rahmen einer schlichten Feier in Maur am Greifensee das Schiff ordentlich und nach alter Tradition getauft.

Weiterlesen
8. April 2013

8. April 2013Die von der Eawag, dem Bundesamt für Umwelt und dem Schweizerischen Fischereiverband gemeinsam betriebene Fischereiberatung FIBER ist für weitere drei Jahre gesichert.

Weiterlesen
11. März 2013

11. März 2013Im letzten Jahrhundert stark verbaut, findet der Chriesbach in Dübendorf bald zu einer natürlichen Form zurück. Von der Revitalisierung profitiert die Vielfalt an Tieren und Pflanzen.

Weiterlesen
3. Dezember 2012

3. Dezember 2012Die EPFL, Eawag und Ferring Pharmaceuticals schaffen einen Lehrstuhl für die Erforschung des Lebensraums See.

Weiterlesen
29. November 2012

29. November 2012Er hat es schon angedeutet, als die Stiftung J. E. Brandenberger ihn im Oktober als Preisträger für 2012 bekanntgab. An der feierlichen Preisverleihung vom Samstag, 24. November in Chur hat Martin Wegelin nun bestätigt, dass er das gesamte Preisgeld von 200'000 Franken für das Sodis Projekt (150'000.-) und für die Organisation Terres des femmes (50'000.-) zur Verfügung stellt.

Weiterlesen
23. November 2012

23. November 2012Auf Einladung der Abteilung aquatische Ökologie nahmen 40 Expertinnen und Experten aus Kantonen, Bund, Ökobüros und der Forschung am 31.10. am ersten Workshop über aquatische invasive Arten teil. 

Weiterlesen
29. Oktober 2012

29. Oktober 2012Im September 2012 wurde Hong Yang (Siam) der Titel der «Titularprofessorin für nachhaltige Wassernutzung» der Universität Basel verliehen..

Weiterlesen
25. Oktober 2012

25. Oktober 2012Martin Wegelin, der bis 2007 über 25 Jahre an der Eawag geforscht hat, wird mit dem Preis der Stiftung Dr. J.E. Brandenberger geehrt.

Weiterlesen
28. September 2012

28. September 2012Am Mittwoch, den 26. September 2012, hat der ETH-Rat den Eawag-Forscher Dr. Max Maurer zum ordentlichen Professor für Systeme in der Siedlungswasserwirtschaft an der ETH Zürich gewählt.

Weiterlesen
10. August 2012

10. August 2012Filmproduzent Peter-Christian Fueter hat am 10. August 2012 in Locarno einen Leoparden für sein Lebenswerk - den Pardo alla Carriera - erhalten (u.a. Reise der Hoffnung, Klassezämekunft, Mein Name ist Eugen)..

Weiterlesen