Archiv Aktuelles

25. Mai 2023

25. Mai 2023Bei der 21. AfWASA International Congress and Exhibition und der 7. Conference on Faecal Sludge Management (FSM7) unterzeichnete Eawag gemeinsam mit der African Water and Sanitation Association ein Memorandum of Understanding. Die beiden Veranstaltungen haben kürzlich unter einem Dach in Abidjan an der Elfenbeinküste stattgefunden.

Weiterlesen
5. Mai 2023

5. Mai 2023Durch Chlorung wird der Rekontamination von Trinkwasser nach Transport und Lagerung vorgebeugt. Ingenieurinnen und Ingenieure der Eawag haben zwei Arten von Chlorgasdosieranlagen entwickelt und getestet.

Weiterlesen
28. April 2023

28. April 2023Der heisse Sommer hat 2022 die Wasserversorgungssicherheit zum Politikum gemacht. Dazu kamen Defizite beim Grundwasserschutz und «ewige» Chemikalien.

Weiterlesen
20. April 2023

20. April 2023Wegen des zunehmenden Wassermangels wird in indischen Städten gereinigtes Abwasser als alternative Wasserquelle genutzt. Eine Studie der Eawag zusammen mit indischen Partnern zeigt, wie der Einsatz von Sensoren und automatischer Chlorierung die mikrobielle Wasserqualität in Systemen zur Wasser-Rezyklierung in Gebäuden verbessern und damit die Sicherheit der Nutzer erhöhen kann.

Weiterlesen
13. April 2023

13. April 2023Der Bergbau verursacht immer wieder Gewässerverschmutzungen. Im Globalen Südens kommen die Verursacher oft davon, weil die Gewässer kaum überwacht werden. Hier können Satellitendaten wichtige Beweise für solche Umweltkatastrophen liefern.

Weiterlesen
17. März 2023

17. März 2023Die UN-Wasser-Konferenz ist ein dringender Appell an die Weltgemeinschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen - zu handeln. Die Eawag ist gewillt ihren Beitrag zu leisten und präsentiert neue Ansätze wie das Urban Water Flow Diagram, welches das Wassermanagement in Städten verbessert.

Weiterlesen
16. März 2023

16. März 2023Mit der Zucht der schwarzen Waffenfliege lassen sich vermarktbare Produkte aus organischem Abfall gewinnen. Der Bereich zählt seit über 12 Jahren zu den wichtigen Forschungsfeldern der Eawag-Forschungsgruppe, die sich mit dem Management von Siedlungsabfällen befasst. Jetzt wird das Projekt «Sustainable Waste-based Insect Farming Technologies» vom Schweizerischen Nationalfonds und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) gefördert.

Weiterlesen
16. Februar 2023

16. Februar 2023Ein neues «Modell der Wirkungspfade» zeigt auf, welche psychologischen Faktoren die Nutzung dezentraler Wasseraufbereitungstechnologien beeinflussen und welche Massnahmen deren Einführung unterstützen können.

Weiterlesen
20. Januar 2023

20. Januar 2023Die Analyse mikrobieller Umwelt-DNA hilft zu verstehen, wie der Wasserkreislauf einer Region funktioniert. Mit dieser Methode hat Oliver Schilling, Professor an der Eawag und der Universität Basel, das Wassersystem am Mount Fuji untersucht. Daraus lassen sich auch Erkenntnisse für die Schweiz gewinnen.

Weiterlesen
22. November 2022

22. November 2022Neue, modulare Technologien im Wassersektor können dazu beitragen, die Siedlungswasserwirtschaft flexibel und zukunftsfähig zu entwickeln und die Ressource Wasser nachhaltig zu nutzen. Welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, zeigt ein Team von Forschenden des Wasserforschungsinstituts Eawag in einem kürzlich erschienenen Artikel in der Zeitschrift Aqua & Gas.

Weiterlesen