4. August 2017Ab August 2017 wird FIBER, die Fischereiberatungsstelle in Kastanienbaum, wieder im Zweierteam geführt. Die aktuelle Leiterin Corinne Schmid freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sébastien Nusslé. Gemeinsam werden sie eine Co-Leitung bilden.
26. Juli 2017Industriezweige brauchen auf sie zugeschnittene Rahmenbedingungen, damit technologische Innovationen entstehen. Sozialwissenschaftler der Eawag haben ein Konzept entwickelt, das die relevanten Innovationstreiber beschreibt. Damit lassen sich innovationshemmende Faktoren identifizieren und Förderprogramme industriespezifisch ausrichten.
24. Juli 2017Ein Jahr ist vergangen, seitdem das Forschungsgebäude NEST von Empa und Eawag eingeweiht wurde. In der Forschungsplattform Water Hub erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Eawag seitdem neue Modelle und Methoden des Abwasserrecyclings. Im Juni sind die Versuche zur Aufbereitung und Wiederverwendung von Grauwasser gestartet.
19. Juli 2017Der Vierwaldstättersee prägt das Bild der Zentralschweiz. Nicht nur die landschaftliche Vielfalt zeichnet ihn aus, sondern auch sein Lebensraum für zahlreiche Tiere. Im Zuge der schweizweiten Studie «Projet Lac» wurde die Fischfauna des Sees zum ersten Mal mit standardisierten Methoden quantitativ untersucht. Dabei kam auch Überraschendes an die Oberfläche.
13. Juli 2017Bläst der Wind oberflächlich das warme Seewasser weg, strömt kaltes aus der Tiefe nach. Im Genfersee ist wegen dieses Effekts die Temperatur kürzlich auf 8 Grad abgesackt. Ein von Eawag und EPFL geleitetes Projekt hat das kühle Ereignis vorhergesagt.
11. Juli 2017Alexander Damm wurde von der Universität Zürich per 1. August 2017 zum Assistenzprofessor mit «Tenure Track» für Fernerkundung von Wassersystemen ernannt. Mit der gemeinsam zwischen Universität Zürich und Eawag eingerichteten Assistenzprofessur möchte die Eawag ihre Kompetenz und ihr Wissen im Bereich Fernerkundung erweitern.
28. Juni 2017Die Eawag spielt eine Schlüsselrolle beim Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis. Um ihre Verbindung mit Wasserfachleuten in der Westschweiz (Romandie) zu stärken, hat die Eawag eine neue Gruppenleiterstelle innerhalb der Abteilung Verfahrenstechnik geschaffen. Wir haben den neuen Gruppenleiter Nicolas Derlon zu den Chancen und Herausforderungen der Abwasserbehandlung in der Westschweiz befragt.
28. Juni 2017Die Durchflusszytometrie hat die Überwachung der bakteriologischen Wasserqualität revolutioniert. Mit ihrer Automatisierung geht diese Revolution weiter. Nach erfolgreicher Grundlagenarbeit wird nun ein Eawag-Forscher zum Unternehmer in diesem Bereich.
21. Juni 2017Drei Jahre wandern Europäische Aale von ihrer Geburtsstätte in der Sargassosee östlich von Florida zu den Küsten Europas, wo sie erwachsen werden. Dabei orientieren sie sich an den subtilen lokalen Unterschieden des Erdmagnetfelds.
20. Juni 2017An der Award-Feier des »venture» Start-up-Wettbewerbs vom 19. Juni wurde die von Eawag-Forscherinnen entwickelte Geschäftsidee «Rainbow Biosystem» in der Kategorie Business Plan mit dem 3. Rang ausgezeichnet.