Archiv Aktuelles

19. Juli 2017

19. Juli 2017Der Vierwaldstättersee prägt das Bild der Zentralschweiz. Nicht nur die landschaftliche Vielfalt zeichnet ihn aus, sondern auch sein Lebensraum für zahlreiche Tiere. Im Zuge der schweizweiten Studie «Projet Lac» wurde die Fischfauna des Sees zum ersten Mal mit standardisierten Methoden quantitativ untersucht. Dabei kam auch Überraschendes an die Oberfläche.

Weiterlesen
13. Juli 2017

13. Juli 2017Bläst der Wind oberflächlich das warme Seewasser weg, strömt kaltes aus der Tiefe nach. Im Genfersee ist wegen dieses Effekts die Temperatur kürzlich auf 8 Grad abgesackt. Ein von Eawag und EPFL geleitetes Projekt hat das kühle Ereignis vorhergesagt. 

Weiterlesen
11. Juli 2017

11. Juli 2017Alexander Damm wurde von der Universität Zürich per 1. August 2017 zum Assistenzprofessor mit «Tenure Track» für Fernerkundung von Wassersystemen ernannt. Mit der gemeinsam zwischen Universität Zürich und Eawag eingerichteten Assistenzprofessur möchte die Eawag ihre Kompetenz und ihr Wissen im Bereich Fernerkundung erweitern. 

Weiterlesen
28. Juni 2017

28. Juni 2017Die Eawag spielt eine Schlüsselrolle beim Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis. Um ihre Verbindung mit Wasserfachleuten in der Westschweiz (Romandie) zu stärken, hat die Eawag eine neue Gruppenleiterstelle innerhalb der Abteilung Verfahrenstechnik geschaffen. Wir haben den neuen Gruppenleiter Nicolas Derlon zu den Chancen und Herausforderungen der Abwasserbehandlung in der Westschweiz befragt. 

Weiterlesen
28. Juni 2017

28. Juni 2017Die Durchflusszytometrie hat die Überwachung der bakteriologischen Wasserqualität revolutioniert. Mit ihrer Automatisierung geht diese Revolution weiter. Nach erfolgreicher Grundlagenarbeit wird nun ein Eawag-Forscher zum Unternehmer in diesem Bereich.

Weiterlesen
21. Juni 2017

21. Juni 2017Drei Jahre wandern Europäische Aale von ihrer Geburtsstätte in der Sargassosee östlich von Florida zu den Küsten Europas, wo sie erwachsen werden. Dabei orientieren sie sich an den subtilen lokalen Unterschieden des Erdmagnetfelds.

Weiterlesen
20. Juni 2017

20. Juni 2017An der Award-Feier des »venture» Start-up-Wettbewerbs vom 19. Juni wurde die von Eawag-Forscherinnen entwickelte Geschäftsidee «Rainbow Biosystem» in der Kategorie Business Plan mit dem 3. Rang ausgezeichnet.

Weiterlesen
13. Juni 2017

13. Juni 2017Eawag-Umwelttoxikologen haben Verfahren entwickelt, um bei Tests neuer Chemikalien ohne Tierversuche auszukommen: Anstelle der herkömmlichen Untersuchungen mit ausgewachsenen Fischen, arbeitet das Team mit Fischzellen oder Fischembryonen. Diese alternativen Methoden bringen zahlreiche Vorteile und sind von der Praxis zunehmend gefragt. Deshalb ist jetzt ein Eawag-Spin-off entstanden. Ein Gespräch mit dessen Gründerinnen und Gründern.

Weiterlesen
8. Juni 2017

8. Juni 2017Das Forum Biodiversität der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz hat Florian Altermatt von der Abteilung «Aquatische Ökologie» zum Vizepräsidenten ernannt. Der Biologe leitet an der Eawag die Forschungsgruppe «Räumliche Dynamiken» und hat an der Universität Zürich eine Förderprofessur inne. 

Weiterlesen
7. Juni 2017

7. Juni 2017Bakterien bauen in Süsswasserseen einen grossen Teil des klimaschädlichen Methans ab, bevor es in die Atmosphäre gelangen kann. Jetzt zeigt eine Studie im Rotsee und im Zugersee, dass dabei nicht die bekannten Methanfresser die Hauptarbeit leisten, sondern eine bisher nur von Trinkwasseruntersuchungen bekannte, fädige Bakterienart.

Weiterlesen