Archiv Aktuelles

19. November 2024

19. November 2024Professor Bernhard Truffer vom Wasserforschungsinstitut Eawag gehört zu den «highly cited researchers 2024».

Weiterlesen
18. November 2024

18. November 2024Für seine Dissertation wurde der Umweltingenieur Valentin Faust am ETH-Tag vom 16. November 2024 mit dem Otto-Jaag-Gewässerschutzpreis ausgezeichnet. Seine Arbeit liefert wichtige Erkenntnisse für die Herstellung von Dünger aus menschlichem Urin.

Weiterlesen
15. November 2024

15. November 2024Vom 11. bis 22. November 2024 findet die 29. Weltklimakonferenz (COP29) der Vereinten Nationen in Baku, Aserbaidschan statt. Das Wasserforschungsinstitut Eawag führt gemeinsam mit dem Institut für Umweltwissenschaften der Universität Genf drei thematische Podiumsdiskussionen rund um das Thema «Schweizer Innovationen für globale Klimaaktionen» durch.

Weiterlesen
14. November 2024

14. November 2024Jedes Jahr vergibt die Hydrobiologie-Limnologie-Stiftung für Gewässerforschung eine Auszeichnung für limnologische Dissertationen und Masterarbeiten. Diesmal geht der Preis für die Dissertation, sowie für die Masterarbeit an Forscherinnen des Wasserforschungsinstituts Eawag. 

Weiterlesen
12. November 2024

12. November 2024Ein Atommüll-Endlager muss sicher sein. Auch dann, wenn die Gletscher in ferner Zukunft aus den Alpen wieder ins Mittelland vorstossen würden. Darum liess die Nagra Sedimente untersuchen, welche sich in tiefen ehemaligen Gletscherseen abgelagert haben: Rund 600’000 Jahre alt sind die Schichten, also viel älter als die letzte Eiszeit vor rund 24'000 Jahren. Und gut für die Nagra: Es scheint, dass die darunterliegenden, Gesteinsschichten seither nie mehr vom Eis erodiert worden sind.

Weiterlesen
5. November 2024

5. November 2024Der Europäische Forschungsrat fördert das Forschungsprojekt MEMELAND einer europäischen Gruppe von Forschenden mit insgesamt über 13.5 Millionen Euro. Nathalie Dubois von der Eawag ist Teil der Gruppe. Ziel ist es, die europäische Umweltgeschichte neu zu erzählen und entscheidende Erkenntnisse für eine nachhaltige Landwirtschaft und den Klimaschutz in Europa zu liefern.

Weiterlesen
31. Oktober 2024

31. Oktober 2024Eine neue Publikation der Eawag zeigt, dass Co-Kulturen verschiedener Mikroalgen resistenter gegen Schädlinge sind als Monokulturen.

Weiterlesen
29. Oktober 2024

29. Oktober 2024Am 1. September 2024 hat Linda Strande ihre neue Aufgabe als Abteilungsleiterin von Sandec angetreten. Sie folgt auf Christoph Lüthi.

Weiterlesen
22. Oktober 2024

22. Oktober 2024Wald oder Acker: Der Einfluss auf die Flohkrebse im Grundwasser ist erkennbar, auch wenn die Wasserfassung bis zu einem Kilometer entfernt ist.

Weiterlesen
17. Oktober 2024

17. Oktober 2024Insekten und Spinnen sind Superfood: reich an essenziellen Fettsäuren und daher ein wichtiges Nahrungsangebot für Vögel, Fische, Reptilien, Amphibien und Kleinsäuger.

Weiterlesen