Archiv Aktuelles

9. Juli 2024

9. Juli 2024Die Artenvielfalt schwindet rasant, während die Massnahmen zu ihrem Schutz den Zielen hinterherhinken. Da hilft nur eines: Die knappen Ressourcen möglichst dort einsetzen, wo es am meisten bringt, und das möglichst effizient. Das Forschungsprojekt «Lanat-3» liefert mit Hilfe der neusten Daten und von KI-gestützten Modellen die Grundlagen dafür.

Weiterlesen
9. Juli 2024

9. Juli 2024Die VSA-Plattform Wasserqualität und die Eawag haben die bisherigen Wirkungen der ergriffenen Massnahmen des «Aktionsplans zur Risikoreduktion und nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln» auf die Gewässerqualität untersucht. Die Anzahl Grenzwertüberschreitungen hat seit 2019 deutlich abgenommen. Trotzdem sind immer noch unverändert viele Kilometer Fluss- und Bachläufe belastet. Ein besonders grosses Risiko für die Gewässer stellen die Pyrethroide dar.

Weiterlesen
2. Juli 2024

2. Juli 2024Als Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs steht unsere Forschung im Dienste der Gesellschaft. Davon können Sie sich in der neuen Publikation überzeugen.

Weiterlesen
13. Juni 2024

13. Juni 2024In einem Projekt untersucht die Eawag, wie sich Erdsonden-Wärmespeicher (BTES) auf das umliegende Erdreich, das Grundwasser und die darin lebenden Mikroorganismen auswirken.

Weiterlesen
6. Juni 2024

6. Juni 2024Forschende der Eawag haben Abwasser auf antibiotikaresistente Colibakterien untersucht. Die Überwachung des Abwassers kann dabei helfen, Trends und regionale Unterschiede unabhängig der effektiven Krankheitsfälle zu beobachten.

Weiterlesen
5. Juni 2024

5. Juni 2024Im Zugersee wurde die Unterwasserkamera Aquascope installiert. Es ist die zweite permanente Messstation für Plankton in Schweizer Gewässern.

Weiterlesen
27. Mai 2024

27. Mai 2024Der Young Researcher Prize des Unternehmens Lush fördert Forschung für eine tierversuchsfreie Zukunft. Dieses Jahr geht der Award an die Eawag-Forscherin Barbara Jozef.

Weiterlesen
23. Mai 2024

23. Mai 2024Cornelia Twining und Barbora Trubenová wurden vom ETH-Rat zur Assistenzprofessorinnen am Departement Umweltsystemwissenschaften der ETH Zürich ernannt. Damit verbunden ist für beide eine Tätigkeit als Gruppenleiterinnen an der Eawag.

Weiterlesen
21. Mai 2024

21. Mai 2024Unter der Leitung der EPFL, in Zusammenarbeit mit der Eawag, der Universität Lausanne und dem Verein für die Rettung des Genfersees, ruft das Projekt Lémanscope die Öffentlichkeit dazu auf, Daten zu sammeln und dabei zu helfen, die Gesundheit des Sees zu beurteilen.

Weiterlesen
17. Mai 2024

17. Mai 2024Gleich zwei internationale Konferenzen finden dieser Tage an der Eawag in Dübendorf statt. Das Global WASH Cluster Meeting sowie das Emergency Environmental Health Forum. Beide haben das Ziel, die Kollaboration und internationalen Bemühungen rund um die Themen Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene im humanitären Kontext zu verstärken und zu bündeln.

Weiterlesen