Die fünf meistgelesenen Artikel 2024

Die Untersuchung des ökologischen Zustands von 99 Schweizer Bächen stiess 2024 auf das grösste Interesse. In die Top 5 schafften es auch eine Publikation über innovative Wasserlösungen für nachhaltige Städte, Empfehlungen für den Bau von Teichen zum Schutz von Amphibien, eine Studie über die Auswirkungen invasiver Arten über Ökosystemgrenzen hinweg und eine neue Schätzung, dass vier Milliarden Menschen keine sichere Trinkwasserversorgung haben. 

Platz 1

6. Mai 2024

6. Mai 2024Die Untersuchung von 99 Schweizer Bächen zeigt: Die Mehrheit weist wesentliche Defizite beim ökologischen Zustand auf und kann ihre Funktion als Lebensraum für Tiere nur eingeschränkt erfüllen. In über 70% der untersuchten Gewässer fehlen Insektenlarven und andere Kleinlebewesen, die empfindlich auf Pestizide reagieren. Statistische Auswertungen deuten darauf hin, dass diese Organismen insbesondere dann beeinträchtigt werden, wenn die Struktur und Morphologie des Bachbetts verändert wurde oder wenn der Anteil an Landwirtschaftsflächen im Einzugsgebiet hoch ist.

Weiterlesen

Platz 2

13. August 2024

13. August 2024Städte müssen nachhaltiger werden und ihre Wasserressourcen effizienter nutzen. Wasser in lokalen Kreisläufen zu managen, ist eine mögliche Lösung. Ein neues Weissbuch zeigt, wie das gelingen kann.

Weiterlesen

Platz 3

16. Mai 2024

16. Mai 2024Anzahl, Grösse, Umgebung und Wasserstand: Erstmals gibt es quantitative Empfehlungen der Wissenschaft, wenn es um den Aufbau neuer ökologischer Infrastrukturen für den Amphibienschutz geht. Ein Team von Forschenden der Eawag, der WSL und der info fauna karch hat die optimalen Bedingungen für das Leben zwischen Wasser und Land analysiert.  

Weiterlesen

Platz 4

4. April 2024

4. April 2024Invasive Arten beeinflussen die biologische Vielfalt in einem grösseren räumlichen Ausmass als bisher angenommen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie zeigen Forschende der Eawag und der Universität Zürich, dass die Auswirkungen invasiver Arten weit über die Ökosysteme, in die sie eindringen, hinausreichen und dafür vor allem drei Mechanismen verantwortlich sind. Diese Erkenntnisse sind für das Management von Ökosystemen von grosser Bedeutung.

Weiterlesen

Platz 5

15. August 2024

15. August 2024Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt nicht über eine sichere Trinkwasserversorgung laut einer aktuellen Studie unter der Leitung von Eawag-Forschenden. Dies zeigt eine globale Karte, welche die Forschenden mit Hilfe von maschinellem Lernen aufgrund von Daten aus Haushaltsbefragungen und Daten basierend auf Erdbeobachtungen erstellt haben.

Weiterlesen

Kontakt

Dr. Bärbel Zierl Wissenschaftsredaktorin Tel. +41 58 765 6840 E-Mail senden

Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie sechsmal pro Jahr über News der Eawag.