Detail
Moose in Fliessgewässern: Erkennen und Kartieren – Hilfe für das MSK Makrophyten
4. Mai 2021 - 5. Mai 2021, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Eawag Dübendorf
PEAK-ZHAW Anwendungskurs A46/21
Im Jahr 2018 hat das BAFU einen Methodenentwurf publiziert, der eine einheitliche Erfassung und Bewertung von watbaren Fliessgewässern mit Hilfe von Wasserpflanzen (Modul-Stufen-Konzept Makrophyten) ermöglicht. Der Kurs bietet eine Einführung in die Welt der Gewässermoose und deren Bestimmungsmethoden. Auch die Kartierung der Moose wird erläutert, da diese in vielen Gewässern ab einer gewissen Gewässerdynamik die einzigen verbleibenden Pflanzen darstellen und für die Typisierung und Beurteilung wichtig sind.
Kursgebühren: CHF 700.— (CHF 400.—für Studierende, Legi-Kopie bei der Anmeldung erforderlich, Kursgebühr ist nur mit Rechnung bezahlbar). In den Kursgebühren inbegriffen sind Kurskosten, Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen. Nicht inbegriffen sind Übernachtungen und sonstige Verpflegungen.
Anmeldeschluss: 23. April 2021
Maximale Teilnehmerzahl: 16 Personen
Leitung: Niklaus Müller (Swissbryophytes, ISEB, UZH)