Medien
Die Eawag ist das Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs mit zwei Standorten in Dübendorf ZH und in Kastanienbaum in LU. Im Fokus ihrer interdisziplinären Forschung steht die Frage, wie wir Wasser nutzen, es gleichzeitig sauber und seine Ökosysteme gesund halten können.
Informationen für Medienschaffende
Das Kommunikationsteam informiert nationale und internationale Medien und die interessierte Öffentlichkeit über Forschung, Lehre und Beratung der Eawag. Wir stehen für Auskünfte und Anfragen zur Verfügung und vermitteln Ihnen gern Gesprächspartnerinnen und -partner.
Unsere News, zumeist auch mit Bildmaterial in druckfähiger Auflösung zum Download, finden Sie unter Aktuelles.
Alle News-Texte sowie die mit dem Zusatz «Eawag» gekennzeichneten Fotos, Grafiken und Tabellen dürfen durch Publikums- und Fachmedien unter Angabe der Quelle frei vervielfältigt, verbreitet und verändert werden. Belege (pdf) an medien@cluttereawag.ch sind erbeten.
Medienschaffende nehmen wir gerne in unseren Medienverteiler auf.
Senden Sie dazu ein Mail an die Adresse medien@cluttereawag.ch.
![]() | Andri Bryner Medienverantwortlicher Tel. +41 58 765 5104 E-Mail senden |
![]() | Claudia Carle Medienverantwortliche (StV) Tel. +41 58 765 5946 E-Mail senden |
Die Eawag in den Medien

La menace de «Frankenstein», nouveau variant du Covid
RTS Mise au point
19. Oktober 2025

ETH will bessere Beziehung zur Politik
SRF Wissenschaftsmagazin
18. Oktober 2025

Fische mit Trackern im Bauch sollen Forschenden Antworten liefern
SRF Regionaljournal Aargau Solothurn
15. Oktober 2025

Pestizide belasten Schweizer Gewässer – braucht es neue Gesetze?
SRF 4 News
3. Oktober 2025
Publikationen
Als Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs steht unsere Forschung im Dienste der Gesellschaft. Davon können Sie sich in unserer Publikation «Wasserwandel» überzeugen. Der kompakte Überblick zeigt auf, wie die Eawag mit exzellenter Grundlagenforschung, anwendungsbezogener Forschung, Lehre und Beratung dazu beiträgt, Lösungen in den Bereichen Gesundheit, Kreisläufe, Biodiversität und Klimakrise zu erarbeiten.
Der jährlich stattfindende Eawag Infotag ist eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Das Infotag-Magazin ergänzt den Anlass und liefert einen umfassenden Überblick über das Thema des Infotages.








