Archiv Aktuelles

17. August 2023

17. August 2023Die Schwemmkanalisation ist eine grosse Errungenschaft. Doch die Ableitung von verdünntem Abwasser in zentrale Kläranlagen stösst zunehmend an Grenzen.

Weiterlesen
14. Juli 2023

14. Juli 2023Barbara Jeanne «BJ» Ward hat Mitte Juli für ihre Doktorarbeit zur Vorhersage der Entwässerungsleistung von Fäkalschlamm die ETH-Medaille erhalten. Die Medaille wird jährlich für hervorragende Master- und Doktorarbeiten an der ETH Zürich verliehen.

Weiterlesen
27. Juni 2023

27. Juni 2023Während der Einsatz von Pestiziden in Industriestaaten immer kritischer hinterfragt wird, ist in tropischen Ländern über dessen Folgen für die Gesundheit von Mensch und Umwelt weniger bekannt. Das interdisziplinäre Projekt «Pestrop» ändert das und zeigt auf, wo die Hebel angesetzt werden müssen.

Weiterlesen
25. Mai 2023

25. Mai 2023Bei der 21. AfWASA International Congress and Exhibition und der 7. Conference on Faecal Sludge Management (FSM7) unterzeichnete Eawag gemeinsam mit der African Water and Sanitation Association ein Memorandum of Understanding. Die beiden Veranstaltungen haben kürzlich unter einem Dach in Abidjan an der Elfenbeinküste stattgefunden.

Weiterlesen
5. Mai 2023

5. Mai 2023Durch Chlorung wird der Rekontamination von Trinkwasser nach Transport und Lagerung vorgebeugt. Ingenieurinnen und Ingenieure der Eawag haben zwei Arten von Chlorgasdosieranlagen entwickelt und getestet.

Weiterlesen
28. April 2023

28. April 2023Der heisse Sommer hat 2022 die Wasserversorgungssicherheit zum Politikum gemacht. Dazu kamen Defizite beim Grundwasserschutz und «ewige» Chemikalien.

Weiterlesen
20. April 2023

20. April 2023Wegen des zunehmenden Wassermangels wird in indischen Städten gereinigtes Abwasser als alternative Wasserquelle genutzt. Eine Studie der Eawag zusammen mit indischen Partnern zeigt, wie der Einsatz von Sensoren und automatischer Chlorierung die mikrobielle Wasserqualität in Systemen zur Wasser-Rezyklierung in Gebäuden verbessern und damit die Sicherheit der Nutzer erhöhen kann.

Weiterlesen
13. April 2023

13. April 2023Der Bergbau verursacht immer wieder Gewässerverschmutzungen. Im Globalen Südens kommen die Verursacher oft davon, weil die Gewässer kaum überwacht werden. Hier können Satellitendaten wichtige Beweise für solche Umweltkatastrophen liefern.

Weiterlesen
17. März 2023

17. März 2023Die UN-Wasser-Konferenz ist ein dringender Appell an die Weltgemeinschaft im Sinne des Nachhaltigkeitsziel 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen - zu handeln. Die Eawag ist gewillt ihren Beitrag zu leisten und präsentiert neue Ansätze wie das Urban Water Flow Diagram, welches das Wassermanagement in Städten verbessert.

Weiterlesen
16. März 2023

16. März 2023Mit der Zucht der schwarzen Waffenfliege lassen sich vermarktbare Produkte aus organischem Abfall gewinnen. Der Bereich zählt seit über 12 Jahren zu den wichtigen Forschungsfeldern der Eawag-Forschungsgruppe, die sich mit dem Management von Siedlungsabfällen befasst. Jetzt wird das Projekt «Sustainable Waste-based Insect Farming Technologies» vom Schweizerischen Nationalfonds und der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) gefördert.

Weiterlesen