Newsletter
Newsletter Nr. 01 2021
Geringes Corona-Risiko am Stopp-Knopf
Ausserdem: Autarky, Legionellen, Waffenfliegen, Quecksilber, Sedimente
Newsletter abonnieren
Newsletter 2020
Newsletter Nr. 04 2020
COVID-19-Forschung an der Eawag
Ausserdem: Umwelt-DNA, Pestizide, natürliche Kläranlage, Unterwasser-Rutschungen
Newsletter Nr. 03 2020
Risiken von Covid-19 im Abwasser
Ausserdem: Mikroplastik, Flohkrebse, Blaualgen und Pestizide
Newsletter Nr. 02 2020
Mobiles Massenspektrometer misst Wasserqualität in Echtzeit
Ausserdem: Arsen, Revitalisierungen, Pandemien und Diclofenac
Newsletter Nr. 01 2020
Interview zum Weltwassertag am 22. März 2020
Ausserdem: Super-Wespen, Legionellen, Buckelwale und blau-grüne Biodiversität
Newsletter 2019
Newsletter Nr. 04 2019
Newsletter Nr. 03 2019
Newsletter Nr. 02 2019
Newsletter Nr. 01 2019
Newsletter 2018
Newsletter Nr. 04 2018
Newsletter Nr. 03 2018
Newsletter Nr. 02 2018
Newsletter Nr. 01 2018
Newsletter 2017
Newsletter Nr. 04 2017
Newsletter Nr. 03 2017
Newsletter Nr. 02 2017
Newsletter Nr. 01 2017
Newsletter 2016
Newsletter Nr. 04 2016
Newsletter Nr. 03 2016
Newsletter Nr. 02 2016
Newsletter Nr. 01 2016
Newsletter 2015
Newsletter Nr. 03 2015
Newsletter Nr. 02 2015
Einzelne Kantone haben die Gasgewinnung mittels Fracking verboten. Sozialwissenschaftler der Eawag haben die politischen Prozesse untersucht, die zu diesen Entscheidungen führten. Mehr dazu lesen Sie im dritten Artikel.
Newsletter Nr. 01 2015
Newsletter 2014
Nr. 04 | 11. Dezember 2014
Eawag-Forschende arbeiten an einer neuen Methode zur Bestimmung von Arten anhand von Erbgut-Fragmenten, wie sie in allen Gewässern vorkommen. Wie das funktioniert und wo die Vorteile liegen, lesen Sie im ersten Artikel. zum Newsletter
Nr. 03 | 1. Juli 2014
Umweltsozialwissenschaftlerinnen der Eawag haben am Beispiel der Mikroverunreinigungen untersucht, wie politische Beschlüsse zustande kommen. Sie wollten die wichtigen Faktoren im Entscheidungsfindungsprozess identifizieren, die zu tragfähigen und wirksamen Lösungen führen. Lesen Sie mehr dazu im zweiten Artikel dieses Newsletters. zum Newsletter
Nr. 02 | 29. April 2014
Die Schweizer Wasserinfrastruktur kommt allmählich in die Jahre. Daten zum Zustand des Leitungsnetzes sind oft rar, die zukünftigen Anforderungen ungewiss. Wie sich vor diesem Hintergrund eine Erneuerung der Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme planen lässt, darüber haben sich Forschende der Eawag Gedanken gemacht. Mehr dazu und weitere Neuigkeiten aus der Wasserforschung lesen Sie in diesem Newsletter. zum Newsletter
Nr. 01 | 22. Januar 2014
Was mit Pestiziden in der Umwelt genau passiert, ob und auf welchen Wegen sie abgebaut werden und welche Umwandlungsprodukte dabei entstehen, darüber weiss man immer noch erstaunlich wenig. Wo die Herausforderungen liegen und wie Eawag-Forschende diese angehen, lesen Sie in diesem Newsletter. zum Newsletter
Newsletter 2013
Nr. 02 | 15. Oktober 2013
Tierversuche mit Fischen sind in der chemischen Industrie und in der Wissenschaft leider immer noch an der Tagesordnung. Um die Giftigkeit von Chemikalien beurteilen zu können, entwickeln Umwelttoxikologinnen der Eawag deshalb alternative Methoden: Die Tests basierend auf Zelllinien und Fischembryonen liefern zuverlässige Resultate und sind ethisch weniger problematisch. Wie sie funktionieren und weitere Neuigkeiten aus der Wasserforschung der Eawag, lesen Sie in diesem Newsletter. zum Newsletter
Nr. 01 | 8. Juni 2013
Wir freuen uns, Ihnen den ersten Eawag-Newsletter zuzuschicken. Statt zweimal pro Jahr eine gedruckte Eawag News erhalten Sie in Zukunft aktuelle Berichte und Mitteilungen aus der Wasserforschung der Eawag regelmässig per E-Mail. Dabei gilt: anderes Format, gleiche Inhalte. Auch im Newsletter schreiben Forscherinnen und Forscher oder die News-Redaktion fundierte Fachartikel zu praxisrelevanten Themen. Erfahren Sie zum Beispiel, wie der Ersatz künstlicher Barrieren durch Blockrampen die Fischgängigkeit von Flüssen verbessert oder was die Evolutionäre Ökologie dem Umweltmanagement bringt. zum Newsletter
Archiv Eawag News
Themenhefte der ehemaligen Eawag News zum Herunterladen
Archiv Eawag News (1973–2012)