Mitarbeitende

Fabian Bärenbold

Extbase Variable Dump
'fileadmin/user_upload/tx_userprofiles/profileImages/barenbfa.jpg' (64 chars)

Dr. Fabian Bärenbold

Abteilung Oberflächengewässer

Über mich

Post-Doc in der Forschungsgruppe Angewandte Systemanalyse

Forschung

Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) möchte in Zukunft die Temperaturentwicklung in Schweizer Stillgewässer systematisch überwachen, also ein Monitoringsystem betreiben. Dies weil die prognostizierte Erwärmung sowohl direkte Auswirkungen auf See-Lebewesen hat, aber auch dazu führt, dass sich das Misch- und Schichtungsverhalten verändern kann, was wiederum Auswirkungen auf die Sauerstoffverteilung in Seen haben kann.

Das BAFU hat die Eawag in einem Pilot-Projekt den Auftrag erteilt, zu evaluieren mit welchen Methoden und in welchen Gewässern (inkl. Kleinseen und Weihern) gemessen werden soll, um repräsentative Aussagen für die ganze Schweiz machen zu können. In 8 Kleinseen an verschiedenen Höhenlagen und in 3 Grossseen (Ägerisee, Murtensee und Hallwilersee) wurden bereits Messungen gestartet.

Da Messungen teuer und aufwändig sind und daher nie alle Gewässer mit Sensoren ausgestattet werden können, wird auch evaluiert, wie Computer-Simulationen genutzt werden können, um die Messungen sinnvoll zu ergänzen.

Publikationen

Bärenbold, F.; Schmid, M.; Brennwald, M. S.; Kipfer, R. (2020) Missing atmospheric noble gases in a large, tropical lake: the case of Lake Kivu, East-Africa, Chemical Geology, 532, 119374 (9 pp.), doi:10.1016/j.chemgeo.2019.119374, Institutional Repository

Adresse

E-Mail: fabian.baerenbold@eawag.ch
Telefon: +41 58 765 2177
Fax: +41 58 765 2168
Adresse: Eawag
Seestrasse 79
6047 Kastanienbaum
Büro: SW B04

Forschungsgruppen

Angewandte Systemanalyse