Abteilung Umweltsozialwissenschaften

Regulierung und Management von Mikroschadstoffen

In der Abteilung Umweltsozialwissenschaften (ESS) setzen wir uns mit den Reaktionen von Einzelpersonen, Haushalten, sowie öffentlichen und privaten Stellen auf Unsicherheiten in Bezug auf Mikroschadstoffe in Gewässern auseinander. Dabei möchten wir verstehen, wie verschiedene Individuen und Akteure die Risiken der Mikroschadstoffe wahrnehmen und wie sie verschiedene technische Massnahmen und politische Optionen zur Regulierung von Mikroschadstoffen beurteilen. Neben einer regionalen und nationalen Perspektive erforschen wir die Mikroschadstoff-Regulierung auch über Grenzen und Länder hinaus.

Hintergrund

Mikroschadstoffe sind organische Spurenstoffe oder Schwermetalle, die in der aquatischen Umwelt in sehr geringer Konzentration vorkommen. Sie gelangen durch verschiedene Einstiegspfade (sogenannte Entry Paths) und Sektoren wie Industrie, Landwirtschaft oder Haushalte ins Wasser. Menschliche Aktivitäten wie Landwirtschaft, Industrieproduktion, Reinigung, Medizin (Pharmazeutika) oder Hygiene zählen somit zu den ursächlichen Aktivitäten von Mikroschadstoffen in aquatischen Ökosystemen.

Mikroschadstoffe können via Punktquellen (z.B.  Überläufe von Kläranlagen) oder diffusen Quellen (z.B.  Abfluss aus landwirtschaftlichen oder städtischen Gebieten) ins Wasser gelangen. In der Abteilung Umweltsozialwissenschaften verstehen wir Mikroschadstoffe nicht als ein rein technisches, sondern vor allem als ein soziales Problem. Die Kernfrage ist nicht, wie Mikroschadstoffe eliminiert werden können, sondern wie Individuen und die Gesellschaft mit der unvermeidlichen Unsicherheit im Zusammenhang mit Mikroschadstoffen leben können und welche Massnahmen als angemessen oder ausreichend für den Umgang mit dem Problem wahrgenommen werden.

Typische Probleme und Fragestellungen

In Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern der Eawag wurden drei Kernthemen und Ansätze zum Management und zur Regulierung von Mikroschadstoffen identifiziert. Diese werden im Fokus der mittelfristigen Forschung der ESS stehen. Die Themen sind zusammen mit einigen typischen Forschungsfragen aufgelistet:

Unsicherheit, Kommunikation und öffentliche Wahrnehmung:

  • Wie werden potenzielle Probleme und Risiken im Zusammenhang mit Mikroschadstoffen im Wasser von der Öffentlichkeit wahrgenommen?
  • Wie kann «wissenschaftliche Unsicherheit» in Bezug auf die Auswirkungen von Mikroschadstoffen kommuniziert werden?
  • Was sind die Präferenzen der Stakeholder und verschiedenen Interessenvertreter angesichts der wissenschaftlichen Unsicherheit?

Entwerfen der nationalen und grenzüberschreitenden Mikroschadstoff-Regulierung:

  • Welche Trade-offs bestehen zwischen Massnahmen an der Quelle und Mikroschadstoff-Regulierung durch eine Aufrüstung von Kläranalgen (End-of-Pipe-Ansatz)?
  • Wie kann man die grenzüberschreitende Wasserbewirtschaftung zwischen Kantonen und Ländern gestalten?
  • Was sind wichtige Ziele und Präferenzen von Stakeholder in Bezug auf Mikroschadstoffe in Gewässern (und deren Beseitigung oder Vermeidung)?
  • Welche technischen Massnahmen oder politischen Optionen erfüllen diese Ziele am besten? Können Kompromisslösungen im Falle von widersprüchlichen Zielen vorgeschlagen werden?

Wirtschaftliche Perspektive und Haushaltsbefragung:

  • Wie viel sind die Schweizer Haushalte bereit für Verbesserungen von Kläranlagen zu zahlen, um die Mikroschadstoffe im Wasser zu reduzieren?
  • Ist die Investition in Massnahmen zur Reduzierung von Mikroschadstoffen aufgrund der Kosten-Nutzen-Analyse wirtschaftlich gerechtfertigt?

 

Team

Prof. Dr. Karin Ingold Gruppenleiterin, Cluster: PEGO Tel. +41 58 765 5676 E-Mail senden
PD Dr. Judit Lienert Group Leader, Cluster: DA (Decision Analysis) Tel. +41 58 765 5574 E-Mail senden
Dr. Ivana Logar Gruppenleiterin, Cluster: EnvEco Tel. +41 58 765 5504 E-Mail senden
Dr. Christian Stamm Stellvertretender Direktor Tel. +41 58 765 5565 E-Mail senden
Dr. Christa McArdell Senior Scientist / Gruppenleiterin Tel. +41 58 765 5483 E-Mail senden
Dr. Nele Schuwirth Abteilungsleiterin und Gruppenleiterin Tel. +41 58 765 5528 E-Mail senden

Prof. Dr. Beate Escher
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ
Send Mail

Florence Metz, University of Berne

H. Bresser, UTwente

M. Lubeli, UDavis

F. Varone, UGeneva

Publikationen

Logar, I.; Brouwer, R.; Maurer, M.; Ort, C. (2014) Cost-benefit analysis of the Swiss national policy on reducing micropollutants in treated wastewater, Environmental Science and Technology, 48(21), 12500-12508, doi:10.1021/es502338j, Institutional Repository
Metz, F.; Ingold, K. (2014) Sustainable wastewater management: is it possible to regulate micropollution in the future by learning from the Past? A policy analysis, Sustainability, 6(4), 1992-2012, doi:10.3390/su6041992, Institutional Repository
Brouwer, R.; Logar, I.; Sheremet, O. (2017) Choice consistency and preference stability in test-retests of discrete choice experiment and open-ended willingness to pay elicitation formats, Environmental and Resource Economics, 68(3), 729-751, doi:10.1007/s10640-016-0045-z, Institutional Repository

Logar, I., Brouwer, R. (2017). The effect of risk communication on choice behavior, welfare estimates and choice certainty. Water Resources and Economics,

In press, dx.doi.org/10.1016/j.wre.2016.11.004

Laufende Projekte

Effektive und effiziente Regulierung von grenzüberschreitenden Mikroverunreinigungen
This project addresses the question of which factors explain governments’ choice of instrument selection, applied to micropollution regulation in the Rhine river basin.

Abgeschlossene Projekte

Das Hauptziel dieses Forschungsprojektes ist die Durchführung einer Kosten-Nutzen Analyse über den Ausbau von Abwasserreinigungsanlagen in der Schweiz
Removal of pharmaceuticals from hospital wastewater is well accepted by stakeholders if trade-off between good performance of an option and its costs is reasonable.