Abteilung Siedlungshygiene und Wasser für Entwicklung
Öffentliche Gesundheit, Infrastruktur und Klima

Die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung sind einerseits sehr anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels, andererseitsauch zentral für den Aufbau der Klimaresilienz in Städten. Diese Dienstleistungen sind auch von grundlegender Bedeutung, um die Übertragung und das (Wieder-)Auftreten von Infektionskrankheiten zu verhindern. Doch in ressourcenarmen Gebieten führen Investitionen in die städtische Wasser- und Abwasserinfrastruktur häufig nicht zu einem nachhaltigen Nutzen für die öffentliche Gesundheit.
Die Forschungsgruppe «Öffentliche Gesundheit, Infrastruktur und Klima» entwickelt operationelle Forschung in enger Zusammenarbeit mit humanitären Organisationen und NGOs. Unsere Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen bei der Verbesserung der Wasserversorgung und der sanitären Infrastruktur in ressourcenarmen Gebieten und in komplexen, langwierigen Krisen. Wir untersuchen auch neu entstehende Schwachstellen und Chancen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und erkennen die zentrale Rolle der Wasser- und Sanitärversorgung bei der Klimaanpassung an.
Unser Ziel ist es, verwertbare wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen, um die Bereitstellung sicherer, klimaresistenter Dienstleistungen zu unterstützen, die Infektionskrankheiten wirksam verhindern, zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beitragen und letztlich bessere Entwicklungsergebnisse fördern.