Abteilung Siedlungswasserwirtschaft

BETTER: Die Verbindung von Design und Entscheidungsfindung für multifunktionale blau-grüne Infastruktur

Entwicklung einer integrierten Strategie zur Unterstützung der technischen Konzeption und Entscheidungsfindung für blau-grüne Stadtviertel in einer unsicheren Zukunft

Entwicklung einer integrierten Strategie zur Unterstützung der technischen Konzeption und Entscheidungsfindung für blau-grüne Stadtviertel in einer unsicheren Zukunft

Integration mehrerer Ökosystemleistungen in die Konzeption blau-grüner Infrastrukturen

Das Ziel des BETTER-Projekts ist die Entwicklung eines integrierten Ansatzes zur Unterstützung der technischen Planung und Entscheidungsfindung für blau-grüne Infrastrukturen (BGI) auf der Ebene von Stadtteilen. BGI-Elemente, die für die Regenwasserbewirtschaftung verwendet werden, werden bewertet, um ihre Auswirkungen auf die Abschwächung der Hitze und die Förderung der biologischen Vielfalt unter aktuellen und zukünftigen Klimaszenarien zu quantifizieren. Hunderte verschiedener BGI-Szenarien, bestehend aus Kombinationen von Gründächern, Biorückhaltebecken, städtischen Feuchtgebieten, Teichen und Bäumen, werden in Fehraltorf, einem städtischen Einzugsgebiet in der Schweiz, modelliert. Diese Kombinationen werden auch zusammen mit dezentralen Energie- und Wärmeschutzmaßnahmen (z. B. Sonnenkollektoren und kühle Dächer) bewertet.

Kombination von hydrologischen und mikroklimatischen Modellen zur Leistungsbewertung

In einem ersten Schritt wird die hydrologische Leistung der ausgewählten Szenarien für das aktuelle und zukünftige Klima bewertet. In einem zweiten Schritt wird die Wärmeschutzleistung der gleichen BGI-Szenarien für das aktuelle Klima bewertet, wobei die Ergebnisse mit der hydrologischen Leistung im ersten Schritt verglichen werden. Schließlich wird die Fähigkeit, die Lebensraumqualität für Insekten und Amphibien zu verbessern, anhand von Wasser- und Energiebilanzsimulationen analysiert, wobei die Ergebnisse mit den hydrologischen und Wärmeminderungsergebnissen verglichen werden.

Entscheidungsanalyse zur Berücksichtigung mehrerer Ziele erforderlich

Diese Leistungsergebnisse werden wahrscheinlich Synergien und Kompromisse zwischen den Szenarien für BGI ergeben. Eine bevorzugte Biodiversitätsstrategie (z. B. mit Schwerpunkt auf der Erhaltung von Teichen als Lebensraum) kann zu schlechten Ergebnissen bei der Regenwasserbewirtschaftung führen (z. B. mit Schwerpunkt auf der Versickerung von Abflüssen und der Reduzierung von Mischwasserüberläufen). Die Multikriterien-Entscheidungsanalyse (MCDA) kann verwendet werden, um verschiedene BGI-Zusatznutzen entsprechend den Zielen und Perspektiven der verschiedenen Interessengruppen zu integrieren. Die in diesem Projekt geschätzten Leistungswerte werden in einer MCDA-Analyse verwendet, um die ideale BGI-Strategie unter Berücksichtigung mehrerer Ziele und Gewichtungen zu bestimmen. Durch die Erweiterung des Wissens über integrierte und verteilte BGI-Technologien unter Forschern wird dieses Projekt auch Praktiker dabei unterstützen, BGI ganzheitlich zu betrachten, die Umsetzung naturbasierter Infrastrukturen zu fördern und den Übergang zu nachhaltigen und resilienten Städten voranzutreiben.