Abteilung Umweltmikrobiologie

Umweltmikrobiologie

Der Fokus unserer Forschung liegt auf den Aktivitäten und der Biologie von Mikroorganismen und mikrobiellen Gemeinschaften in der natürlichen Umwelt. Wir wollen grundsätzliche Prinzipien erarbeiten, um Prozesse in mikrobiellen Gemeinschaften zu verstehen, und dann diese Prinzipien anwenden, um konkrete angewandte Probleme zu lösen.

Erfahren Sie mehr

Ausgewählte Publikationen

Krankheitserreger und menschliche Gesundheit: Artikel über die Rolle von kontaminierten Oberflächen bei der Übertragung von SARS-CoV-2 in Gemeinschaften und die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Handhygiene und Flächendesinfektion. zum Artikel

Ökologie Mikrobieller Systeme: Artikel, der zeigt, dass die Evolution phenotypisch heterogener Latenzphasen es Bakterien ermöglicht, den Konflikt zwischen Reproduktion und Überleben auszugleichen. zum Artikel

Trinkwassermikrobiologie: Kritische Meinung über die mögliche Rolle des durch den COVID-19 lockdown herbei geführten Stillstands von Sanitärsystemen in Gebäuden auf das Legionellenwachstum. zum Artikel

Mikrobielle Gemeinschaften: Artikel, der zeigt, dass sich Muster der mikrobiellen räumlichen Selbstorganisation diversifizieren und unterschiedliche Eigenschaften annehmen können. Artikel

Seminare

There are currently no events on this topic.

All events

News

9. Januar 2023

Die genetische Vielfalt von Populationen sollte mit ihrer räumlichen Ausbreitung abnehmen – bei Bakterien ist das aber nicht so. Dabei spielen Pilze eine Rolle.

Weiterlesen

Ausgewählte Forschungsprojekte

Anwendung der abwasserbasierten Epidemiologie zur Erkennung von SARS-CoV-2
Wir verbinden experimentelle, klinische und digitale Ansätze bei der Forschung an einem klareren Bild der Mikrobiome.
In warmem Wasser fühlen sie sich besonders wohl – Legionellen. Doch werden sie eingeatmet, kann das krankmachen: Wie die Gefahr durch diese Bakterien einzudämmen ist, untersucht nun ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Eawag in einem neu gestarteten Projekt.
Plasmid-transfer während mikrobieller Expansion auf Oberflächen.