Wasser für das Wohlergehen des Menschen
Nachhaltige Wasserwirtschaft
Die Eawag erforscht und erprobt Technologien und Strategien, die der Gesellschaft einen nachhaltigen Umgang mit dem Wasser ermöglichen. Eine sichere Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung dienen nicht nur der menschlichen Gesundheit, sondern schonen auch die aquatische Umwelt.
Eine nachhaltige Wasserwirtschaft stellt überall, jederzeit, ausreichend sauberes Wasser zur Verfügung – zum Beispiel als Trinkwasser, für die Nahrungsmittelproduktion oder für die Hygiene. Vorhandene Ressourcen werden nicht übernutzt und die Ökosysteme geschont. Die anfallenden Kosten sind für die Gesellschaft tragbar, und das ganze System kann zwar flexibel auf Herausforderungen reagieren, ist aber in sich stabil. Das wäre das Ideal. Die Realität ist vielerorts eine andere: Hygieneprobleme in Schwellen- und Entwicklungsländern, immer mehr problematische Stoffe als Belastung, Konflikte zwischen einzelnen Wassersektoren, Verlust wertvoller Nährstoffe aus den regionalen Kreisläufen sind einige Beispiele dafür. Hier packt die Eawag an.
Folgende Abteilungen befassen sich zentral mit diesem strategischen Schwerpunkt:
- Siedlungswasserwirtschaft
- Umweltmikrobiologie
- Verfahrenstechnik
- Siedlungshygiene und Wasser für Entwicklung
- Wasserressourcen und Trinkwasser
Diese Abteilungen haben zahlreiche Berührungspunkte mit dem Schwerpunkt:
Titelbild: Frank Blumensaat überprüft eine Sonde bei der ARA Fehraltorf als Teil des Urbanhydrologische Observatorium der Eawag/ETH Zürich in Fehraltorf. (Foto: Thomas Egli)