Archiv Aktuelles

15. Juli 2022

15. Juli 2022Zur Stärkung der strategischen Schwerpunkte zu Nachhaltigkeit und Dialog mit der Gesellschaft wird der ETH-Bereich, zu dem auch die Eawag gehört, seine Zusammenarbeit und Koordination weiter verstärken und bündeln. Für zehn gemeinsame Initiativen hat der ETH-Rat gestern total 37 Millionen Franken bewilligt.

Weiterlesen
7. Juli 2022

7. Juli 2022Am 15. September findet nach zwei Jahren Corona-Pause erstmals wieder ein Eawag Infotag statt, der sich neuen Technologien zur Überwachung von Oberflächengewässern widmen wird. Der Physiker Damien Bouffard, Leiter der Gruppe Aquatische Physik an der Eawag, hat ihn mitkonzipiert und erläutert im Interview, welche neuen Möglichkeiten und Herausforderungen diese Technologien mit sich bringen.

Weiterlesen
29. Juni 2022

29. Juni 2022Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Janet Hering an, die das Pensionsalter erreicht. Martin Ackermann ist Gruppenleiter an der Eawag und Professor für die Ökologie Mikrobieller Systeme an der ETH Zürich. Er wird sein neues Amt am 1. Januar 2023 antreten.

Weiterlesen
28. Juni 2022

28. Juni 2022Afrika beherbergt einen grossen Teil der weltweiten Artenvielfalt. Viele Arten sind nur auf diesem Kontinent heimisch. Bisher wurde erst für einen verschwindend kleinen Anteil davon das Erbgut entschlüsselt, was aber eine wichtige Voraussetzung für deren Schutz ist. Das gross angelegte African BioGenome Projekt, an dem auch Forschende der Eawag beteiligt sind, will das nun ändern.

Weiterlesen
27. Juni 2022

27. Juni 2022Auf dem Gelände der Eawag in Dübendorf befindet sich eine Anlage mit Versuchsteichen für Freilandversuche. Im derzeit laufenden Experiment wird untersucht, wie die Seerosen-Blattlaus – ein sowohl an Land als auch auf Gewässern lebender Pflanzenfresser – die Entwicklung der Lebensgemeinschaft im Gewässer beeinflusst.

Weiterlesen
27. Juni 2022

27. Juni 2022Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT ernennt Karin Ingold zur Präsidentin von ProClim. Mit dieser sowie weiteren Neubesetzungen zentraler Positionen will die Akademie den Dialog zwischen Wissenschaft und Politik stärken.

Weiterlesen
24. Juni 2022

24. Juni 2022Sein mathematischer Blick auf Wasser und Gewässer kombiniert mit seinem Interesse an der Umweltpraxis prägten die 37 Jahre Forschung von Professor Peter Reichert an der Eawag. Er schlug eine Brücke von der Theorie in die Praxis und ermöglichte so kreative Lösungsansätze, die heute mancherorts beim Managen von Oberflächengewässern eingesetzt werden.

Weiterlesen
23. Juni 2022

23. Juni 2022Der Greifensee liegt fast vor der «Haustür» der Eawag und wird daher intensiv für deren Wasserforschung genutzt. Wie die Forschenden dabei arbeiten und was sie über den See herausgefunden haben, erfuhren Interessierte letzten Freitag bei einer genüsslichen Schifffahrt. Im Herbst gibt es eine weitere Gelegenheit dafür.

Weiterlesen
22. Juni 2022

22. Juni 2022Forschende von ETH und Eawag entdecken im Meerwasser anhand von DNA-Daten nicht nur neue Bakterienarten, sondern auch unbekannte Naturstoffe, die dereinst nützlich sein könnten wie sie heute in der Zeitschrift Nature berichten.

Weiterlesen
16. Juni 2022

16. Juni 2022Dass sich der Klimawandel auf Qualität und Ökologie von Gewässern auswirkt, ist bekannt. Forschende der Eawag zeigen nun auf, dass es für unsere Wassersysteme mindestens genauso entscheidend ist, mit welchen Massnahmen der Mensch auf das veränderte Klima reagiert – etwa in der Landwirtschaft oder bei der Wasserkraft.

Weiterlesen