News-Plattform

13. März 2023

13. März 2023Seit Januar leitet Martin Ackermann die Eawag. Auf seinen Antrag hin ernannte der ETH-Rat nun drei neue Mitglieder der Direktion: Lenny Winkel, Florian Altermatt und Christian Stamm, der neuer stellvertretender Direktor wird.

Weiterlesen
10. März 2023

10. März 2023Filme sind ein eindrucksvolles Medium, um Geschichten zu erzählen, Informationen zu verbreiten und das Publikum zu inspirieren. Auf der Leinwand des 5. Global Science Film Festivals trifft internationale Politik auf Wissenschaft. Auch Beiträge aus der Eawag haben es ins Programm geschafft.

Weiterlesen
8. März 2023

8. März 2023Der Hydrogeologe Mario Schirmer wurde von der kanadischen Laval-Universität zum Titularprofessor berufen. Er erzählt, warum er sich für Lehre, Forschung und Gesellschaft engagiert.

Weiterlesen
14. Februar 2023

14. Februar 2023Die Umweltchemikerin Kathrin Fenner wurde von der Universität Zürich zur ordentlichen Professorin ad personam für Umweltchemie befördert. Sie erzählt, was sie für die Lehre motiviert.

Weiterlesen
10. Februar 2023

10. Februar 2023Morgen feiern wir! Der 11. Februar ist der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, eine von der UNESCO unterstützte Initiative, die Frauen und Mädchen ermutigt, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen und die Diversität in der Forschung fördert.

Weiterlesen
17. Januar 2023

17. Januar 2023Zum Jahresstart hat Martin Ackermann als Direktor die Leitung der Eawag übernommen. Wie ihm der Start gelungen ist und was er für das Schweizer Wasserforschungsinstitut plant, verrät er in unserem «Drei Fragen»-Interview.

Weiterlesen
10. Januar 2023

10. Januar 2023Der Eawag-Forscher und EPFL-Professor Urs von Gunten erhält den Preis für aussergewöhnliche Leistungen der Zeitschrift Environmental Science and Technology, «ES&T».

Weiterlesen
15. Dezember 2022

15. Dezember 2022Seit 2007 leitet Prof. Dr. Janet Hering die Eawag als Direktorin. Sie hat das Schweizer Wasserforschungsinstitut nachhaltig geprägt. Nun geht sie Ende 2022 in Pension. Im Interview erklärt sie, was eine «positive Rückkopplung» ist, weshalb sie Vernetzung als enorm wichtig erachtet und was die Wasserforschung bis heute herausfordert.

Weiterlesen