Detail

Quaggamuschel in der Schweiz – aktueller Wissensstand und Weiterentwicklung von Präventions- und Monitoringmassnahmen

February 25, 2026, 9.00 am - 5.00 pm

Eawag Dübendorf

PEAK-Vertiefungskurs V58/26
Die schnelle Ausbreitung und das hohe Schadenspotenzial der invasiven Quaggamuschel stellen Behörden, Ökobüros sowie Betreibende von Energie- und Wassernutzungen vor Herausforderungen. Der Kurs vermittelt Grundlagen, bewährte Verfahren sowie neue Konzepte und Erkenntnisse zur Prävention und zum Umgang mit der Art, u.A. Monitoring-Konzepte zur Früherkennung sowie zur Beobachtung der Populationsentwicklung. Zudem bietet der Kurs Raum für Erfahrungsaustausch und unterstützt Teilnehmende, die Problematik im eigenen Arbeitsumfeld zu thematisieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten.

Kursleitung: Piet Spaak (Projektleiter SeeWandel-Klima), Thomas Müller, Alexandra Weber

Kurssprachen
Deutsch und Französisch mit Simultanübersetzung

Kursgebühren
CHF 375.– pro Person
In den Kursgebühren inbegriffen sind Kursunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischung. Nicht inbegriffen sind Übernachtungen und sonstige Verpflegung.

Anmeldung/Registration/Inscription PEAK-Vertiefungskurs V58/26 vom 25. Februar 2026

Peak DEF

Peak DEF

Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Eawag gelesen und akzeptiert

I have read, understood and accepted the General Terms and Conditions of Eawag

J’ai lu, compris et accepté les conditions générales d’affaires de l’Eawag.